Die FIT Additive Manufacturing Group und MediaMarktSaturn Deutschland sind eine Partnerschaft eingegangen, um das Serviceangebot zum 3D-Druck für Geschäftskunden zu verbessern. Der weltweit führende Fertigungsspezialist FIT kann, wie er in einer Pressemitteilung erklärt, durch diese Kooperation seine Services für den industriellen 3D-Druck den B2B-Kunden des Elektronikhändlers deutschlandweit anbieten. Der industrielle 3D-Druck ist laut einer Marktanalyse weiterhin stark am Wachsen.

Flächendeckendes Netzwerk für kleine und mittelständische Unternehmen

3D-gedruckter Designwasserhahn
Der Designwasserhahn ist nur eines von vielen Produkten, das die FIT Group 3D-gedruckt hat (Bild © FIT Group).

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben künftig die Möglichkeit, Zugriff auf professionelle Engineering- und Fertigungsleistungen von FIT zu erhalten. Media Markt und Saturn sorgen für den Vertrieb, FIT kümmert sich um die Qualitätssicherung der Bauteile. Die hohe Reichweite von MediaMarktSaturn ermöglicht es laut Carl Fruth, dem Geschäftsführer von FIT, der Additiven Fertigung ein flächendeckendes Netzwerk zu verschaffen. Unternehmen bekommen schwer zu beschaffende Ersatzteile und verbesserte Endprodukte, ohne sich um langwierige Recherchen zur Technologieführung und hohe Investitionen kümmern zu müssen.

Die FIT Additive Manufacturing Group verfügt über einen umfangreichen Maschinenpark, wodurch Kunden hersteller- und verfahrensunabhängig Zugang zu vielen etablierten 3D-Druck-Lösungen erhalten.

„Natürlich ist die Fertigungskompetenz auf dem neuesten technologischen Stand eine zentrale Voraussetzung. Aber dabei darf man nicht vergessen, dass der Erfolg eines 3D-gedruckten Bauteils mit seinem Design steht und fällt. Daher sind auch die vorbereitenden Phasen für den Erfolg des Projekts äußerst wichtig. Hier ist die Service- und Beratungskompetenz von Media Markt und Saturn eine perfekte Unterstützung für uns“, erklärt Carl Fruth.

FIT stellt MediaMarktSaturn das komplette Know-how rund um den professionellen und gewerblichen 3D-Druck zur Verfügung. Das angebotene Serviceangebot umfasst die vollständige Prozesskette bei der additiven Fertigung, beginnend von kostenlosen Einführung in die Thematik der 3D-Drucktechnologie, über 3D-Druck-Trainings, welche die theoretische und praktische Kenntnisse vermitteln, über Themen wie das 3D-Scanning, 3D-Datenchecks und 3D-Konstruktionsservices. Auf mediamarkt.de und saturn.de können die Services bereits bestellt werden.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert