Inhalt:

3D-Druck von Roboze bei ProductionToGo

Industriehersteller wie Siemens Industries setzen auf 3D-Drucker von Roboze. Damit schaffen sie komplette Workflows für die Industrialisierung des 3D-Drucks und erhöhen ihre Produktionsmöglichkeiten. Roboze ist Hersteller von Materialien wie die polymetrische PEEK-Matrix, Carbon PA und ToolingX CF. Diese Materialien wurden speziell für eine hohe thermische, chemische und mechanische Beständigkeit entwickelt.
Bei Roboze gibt es zwei 3D-Drucker-Serien, die PRO- und die Production-Serie. Die PRO-Serie wurde für die Validierung von additiv gefertigten Superpolymeren und technischen Materialien hergestellt. Sie soll die Forschung und Entwicklung neuer Anwendungen sowie die Digitalisierung der Lager beschleunigen. Bei der Production-Serie gibt es drei Lösungen von denen der ARGO 1000 das größte System ist. Es ist in der Lage, Teile bis zu einem Druckbereich von 1 m³ zu produzieren und kann Probleme im Zusammenhang mit der Wiederholbarkeit von Prozessen, der Präzision und der Produktion von Hochleistungspolymeren und Verbundwerkstoffen lösen.
Stimmen der Beteiligten
Maximillian Neck, General Manager von ProductionToGo, sagte:
„Die enge Beziehung zu unseren Kunden veranlasste uns, die beste Lösung zu erforschen und zu analysieren, die sie über das Rapid Prototyping mit 3D-Druck hinausbringen könnte. Roboze-Lösungen haben sich als industrielle Systeme erwiesen, die für den Metallersatz und die Produktion von Fertigteilen mit denselben Ergebnissen wie herkömmliche Methoden entwickelt wurden.“
Giancarlo Scianatico, Roboze Business Developer für die EMEA-Region, sagte:
„Wir freuen uns sehr, ProductionToGo an Bord zu haben, aber vor allem freuen wir uns sehr, ihr Vertrauen gewonnen zu haben. Jeder bei Roboze glaubt, dass die Vereinigung unserer Realitäten die produzierenden Unternehmen in der DACH- und Benelux-Region großartig dabei unterstützen wird, ihre Produktionsprozesse zu digitalisieren, veraltete Herstellungsmethoden zu ersetzen, Komponenten just in time und on demand durch Superpolymere zu produzieren, Kosten konsequent zu senken und Zeit.“
3D-Drucker ARGO 1000 von Roboze
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






