Das 3D-Druck-Unternehmen Solid Print3D hat in einer Pressemitteilung die Übernahme von 3DVerkstan bekannt gegeben. 3DVerkstan ist ein Anbieter von 3D-Druck-Lösungen mit Sitz in Stockholm, Schweden und einer dänischen Tochtergesellschaft. Nach Angaben des Unternehmens ist 3DVerkstan Nordic AB seit 2013 eine „treibende Kraft“ für die additive Fertigung in Schweden und Skandinavien.

Solid Solutions und 3D Verkstan Nordic AB

Solid Print3D und 3DVerkstan Logos auf 4 zusammengesteckten Puzzleteilen in Blauton
Das 3D-Druck- und 3D-Scan-Unternehmen Solid Print3D übernimmt 3DVerkstan (im Bild: Logos der Unternehmen auf vier Puzzleteilen in Blauton)(Bild © Solid Print3D/3DVerkstan).

Erst vor wenigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass Solid Solutions, das Unternehmen, zu dem Solid Print3D gehört und das Teil der TriMech Group ist, 3DPRINTUK übernommen hat. Eigenen Angaben zufolge ist Solid Solutions einer der größten SolidWorks- und CAD-Wiederverkäufer. Mehr als 20.000 Ingenieurbüros in Großbritannien und Irland werden dabei von Solid Print3D unterstützt.

Seit 21. April 2023 hat das Insolvenzprozedere von 3DVerkstan Nordic AB begonnen. Das Unternehmen wird am Prozess der Auswahl des am besten geeigneten Käufers des Unternehmens eingebunden. Solid Print3D zeigt sich erfreut darüber, eingreifen zu können und die Fortsetzung des zugrunde liegenden guten Geschäfts sicherstellen zu können.

Stimmen der Verantwortlichen

Neil Sewell, Geschäftsführer von SolidPrint3D, sagte:

„Es gibt viele klare Synergien zwischen 3DVerkstan und Solid Print3D, von ihrem unglaublichen Team, ihren Produkten, ihrer Kultur bis hin zur                 fantastischen Führung – ich glaube, dass wir gemeinsam schnell positive Ergebnisse erzielen können, sodass das 3DVerkstan-Team weiterhin hervorragenden Support und Service bieten kann.“

Patrik Rosén, CEO von 3DVerkstan Nordic AB, fügte hinzu:

„Nach drei sehr hektischen Wochen bin ich sehr glücklich, dass es uns gemeinsam mit Lindskog Malström Advokatbyrå gelungen ist, die Werte von 3DVerkstan zu präsentieren und eine Vereinbarung mit Solid Print3D getroffen zu haben, das 3DVerkstan nun in die nächste Phase mit kontinuierlichem Wachstum führen wird. Ich freue mich auf das nächste Kapitel von 3DVerkstan und auf die positive Dynamik, die wir mit diesem neuen Eigentümer erhalten werden, bei dem 3DVerkstan seine Rolle als einer der stärksten und am meisten geschätzten AM-Lieferanten auf dem nordischen Markt nun festigen und weiterentwickeln wird, mit einem soliden und starken Eigentümer, der uns zu 100 % unterstützt.“

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert