Logo Stratasys und BAE SystemsDer US-amerikanische Hersteller für industrielle additive Fertigungssysteme Stratasys und BAE Systems wollen ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer additiver Fertigungslösungen für „Land, See und Luft“ künftig verstärken. Wie Stratasys gegenüber dem 3D-grenzenlos-Magazin in einer Mitteilung berichtet, erhält das Verteidigungs-, Sicherheits- und Luftfahrtunternehmen mit der Kooperation auch Zugang zu 3D-Drucktechnologien und Materialien, die sich noch in der Entwicklung oder gar Planung befinden.

Wissensaustausch

Stratasys und BAE Systems Mitarbeiter vor 3D-Drucker
Stratasys und BAE Systems wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit verstärken (Bild © Stratasys).

BAE Systems ist seit 2006 Kunde von Stratasys und setzt auf verschiedene PolyJet- und FDM-basierte additive Fertigungstechnologien, wie zum Beispiel den Stratasys F900 3D-Drucker. Auch der britische Zulieferer für Flugzeughersteller GKN Aerospace setzt auf dieses bewährte Gerät.

Stratasys erhält so einen Einblick in wichtige Anforderungen des großen Luftfahrt- und Verteidigungsherstellers, um seine additiven Fertigungstechnologien weiterzuentwickeln. Dave Holmes, Manufacturing Director, BAE Systems Air, schätzt die Zusammenarbeit mit dem innovativen Partner. Die Technologie des Unternehmens, die bereits in die Produktionsabläufe integriert ist, wird auch weiterhin von großer Bedeutung sein, um Herausforderungen bei der Fertigung anzugehen und zu bewältigen.

Vom Kunden lernen

Yann Raegul, Head of Strategic Accounts EMEA bei Stratasys, sieht den Wissensaustausch mit Unternehmen wie BAE Systems als wichtig für die Entwicklung und Bereitstellung weiterer Fertigungslösungen an, die der Zeit voraus sind und die Anforderung wichtiger Branchen erfüllen. Stratasys möchte das Unternehmen dabei unterstützen, kurz- und langfristige Fertigungsziele zu erreichen.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert