Logo StratasysBeide Partner gehen einer Pressemitteilung zufolge davon aus, dass sie von einer Intensivierung der Beziehungen profitieren. Das Know-how von Stratasys sei unübertroffen und McLaren Racing fest davon überzeugt, dass so eine Partnerschaft geknüpft werden könne, die für beide Seiten äußerst wertvoll sei, äußerte John Cooper, Commercial- und Finanz-Direktor bei McLaren Racing.

Der legendäre Rennstall wurde im Jahr 1963 von Bruce McLaren gegründet und hat bis heute 20 Weltmeisterschaften und 180 Grand Prix gewonnen. Zur McLaren Technology Group gehört aber weit mehr als der Rennsport selbst. So haben sie beispielsweise den McLaren F1 und weitere High-Performance-Fahrzeuge entwickelt. McLaren Applied Technologies stellt beispielsweise im Rahmen von Geschäftspartnerschaften leistungsstarke Steuerungseinheiten für die gesamte Formel 1, Indy-Car- und NASCAR-Serie her. Hier wird die Partnerschaft mit Stratasys eine gewichtige Rolle spielen.

„Die Fähigkeit, neue Komponenten schnell zu modellieren, zu bauen und zu bewerten, ist ein unschätzbares Gut für jede schnelllebige und dynamische Rennorganisation. Aber unsere neue Partnerschaft mit Stratasys wird nicht nur unsere Leistung in diesem Bereich steigern, sondern durch die dynamische Erforschung und Nutzung der Innovationskraft von Stratasys neue 3D-Druck-Innovationen und -Lösungen ermöglichen. Es ist deutlich geworden, dass die Abhängigkeit des Motorsports von Rapid Prototyping und Additivproduktion und die Fähigkeit, die Markteinführungszeit radikal zu verkürzen, zunimmt,“ so MacLaren Racing-Director Eric Bouillier.

Chefs von McLaren Racing und Stratasys bei Vertragsunterzeichnung.
MacLaren Racing Commercial und Finanzdirektor John Cooper (links) und der Stratasys CEO Ilan Levin (rechts) im Rahmen der Vertragsunterzeichnung. (Bild: © mclaren.com)

Stratasys ist ab sofort offizieller Lieferant von 3D-Druck-Lösungen für das McLaren Honda Formel-1-Team und wird dieses mit 3D-Druck-Lösungen beliefern. In Woking wird das McLaren Technology Center betrieben, in dem nun auch die 3D-gedruckten Objekte eingebaut werden sollen. Dazu wird Stratasys eine 3D-Druck Pit-Crew einrichten und betreiben.

Ilan Levin, CEO von Stratasys, äußerte sich zur neuen Partnerschaft folgendermaßen:

„Wir freuen uns, mit einem so rastlosen, visionären und ehrgeizigen Partner zusammenzuarbeiten. McLaren Racing nutzt unsere fast 30-jährige Erfahrung in der 3D-Druck- und Additivproduktion, um an der Spitze der technologischen Entwicklung des Motorsports zu bleiben. Stratasys wird auch vom unschätzbaren Feedback und Erkenntnissen aus der Arbeit mit Ultra-Hochleistungs-Automotive-Anwendungen profitieren, die wir dann für unsere Mainstream-Automobil- und Luft- und Raumfahrtkunden anwenden können. Ebenso profitiert McLaren Racing von der überlegenen Produktivität, der technischen Präzision und dem breiten Spektrum an Materialien, die mit unseren 3D-Druck-Lösungen geliefert werden. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit McLaren, insbesondere zwischen unseren jeweiligen Anwendungs- und Engineering-Teams.“

McLaren Racing erhält von Stratasys die neuesten FDM- und PolyJet-basierten 3D-Druck-Lösungen sowie weitere innovative Materialien, welche sowohl für ein funktionales als auch für ein visuelles Prototyping einsetzbar sind. Produktionswerkzeuge wie beispielsweise Verbundwerkzeuge sowie kundenspezifische Fertigungsteile wird Stratasys ebenfalls liefern.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert