Das 3D-Druck-Unternehmen Eplus3D hat die Unternehmenskooperationen mit den österreichischen Unternehmen ISG Dental und HAGI bekanntgegeben. Eplus3D erreicht damit Dentallabore, die digitale Dentaltechnologien einsetzen und hochwertige, massenindividuelle Teile herstellen.
Das 3D-Druck-Unternehmen Eplus3D gab in einer in einer Pressemitteilung bekannt, dass es eine Partnerschaft mit den österreichischen Branchenexperten HAGI und ISG Dental eingehen wird. Beide Partner verfügen über umfangreiche Erfahrung in ihren Branchen und unterstützen das Unternehmen, geeignete Prozesslösungen für lokale Kunden zu finden. Eplus3D fördert einen anwendungsbasierten Beratungsdienst und eine Partnerschaftsallianz.
Details zu den Partnern
ISG Dental: Das Wiener Unternehmen ISG Dental stellt digitale Dentaltechnologien wie Röntgen, Implantation und 3D-Scan-Lösungen für Zahnärzte und Labore her. Die Zusammenarbeit mit Eplus3D soll einen vollständigen Demonstrationsworkflow einschließlich einer vollständigen Nachbearbeitungslösung ermöglichen. ISG Dental stellt in seinem digitalen Dentallabor DDLab mit seinem neuen Dual-Laser-3D-Drucker EP-M150 Teilgerüste sowie Kronen, Brücken, Stege und anderes aus CoCr- und Titanlegierungen her.
HAGI: Das zweite Unternehmen HAGI verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Gießerei und Schüttgut, besonders in der Automobil– und Energieindustrie. Eplus3D-Kunden profitieren von umfassendem Know-how in verschiedenen Anwendungen, das sich das Engineering-Team von HAGI in den vergangenen Jahrzehnten angeeignet hat. HAGI erweitert mit Eplus3D sein Portfolio an 3D-Druck-Technologien, um individuelle Beratung eines Kunden zu ermöglichen.

HAGI und Eplus3D auf dem „Österreichischen 3D-Druck-Forum“
Eplus3D erreicht damit Dentallabore, die digitale Dentaltechnologien einsetzen und hochwertige massenindividuelle Teile herstellen. Fortgeschrittene Forschungseinrichtungen sowie kleine und mittelständische Unternehmen versuchen eine Marktlücke mit einem profitablen Geschäftsmodell zu schließen. Die Unternehmen profitieren von der Expertise der beiden neuen Partner und in der Zahnmedizin sowie in verschiedenen Industriebereichen.
HAGI und Eplus3D werden auf dem Österreichischen 3D-Druck Forum am 7. April 2022 mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dort werden Ideen für die hybride Fertigung, der Flaschenhals der Nachbearbeitung und andere Themen rund um den 3D-Druck von Branchenführern aus Österreich und Deutschland vorgestellt.
Regelmäßige Neuigkeiten zum Thema bietet unsere Themenseite „3D-Druck in der Zahnmedizin“ und unser 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).