Die beiden 3D-Druckunternehmen Ultimaker und 3D Metalforge gaben in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin ihre neu geschlossene Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wollen sie eigenen Angaben zufolge die größte industrielle 3D-Druckanlage für das Fused Filament Fabrication-3D-Druckverfahren in Südostasien starten.

Vollständiges Ökosystem in Südostasien

FDM Print Farm - Ultimaker
Die 3D-Druckerei verfügt über 21 Ultimaker S3 3D-Drucker (Bild © Ultimaker).

Die Anlage in Südostasien wird mit 3D-Druckern der Produktlinie S von Ultimaker ausgestattet und soll ein vollständiges Ökosystem aus zertifizierten 24/7-3D-Druckern, technischen Materialien, 3D-Druckflottenmanagement und 3D-Druckvorbereitungssoftware bieten. 3D Metalforge erhält so mehr Druckkapazitäten für seine Kunden in der Verteidigungs-, See-, Medizin– sowie der Öl- und Gasindustrie. Die 3D-Druckerei befindet sich westlich von Singapur und verfügt über 21 Ultimaker S3 3D-Drucker. Derzeit werden einige Teile hergestellt, die zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie eingesetzt werden.

Weiterhin nutzt 3D Metalforge ein Remote-3D-Druckflottenmanagementsystem von Ultimaker. Dadurch könnten die Produktionskapazitäten einfacher von Singapur zum Werk in den USA oder umgekehrt verlagert werden. Das führt zu einer nachhaltigeren und agileren Lieferkette.

„Wir arbeiten mit Kunden von Blue-Chip-Unternehmen zusammen, die strenge Kriterien für die Herstellung von Endverbrauchsteilen haben. Daher ist es unerlässlich, dass wir in zuverlässige FFF-3D-Drucker investieren, die unsere Anforderungen und Benchmarking-Standards erfüllen“, sagte Matthew Waterhouse. CEO von 3D Metalforge.

Die offene Lösung von Ultimaker erlaubt es 3D Metalforge, mit über 150 Materialien zu arbeiten. Je nach Kundenwunsch ist es so möglich, mit dem besten geeigneten Material zu arbeiten.

Benjamin Tan, Vizepräsident von Ultimaker APAC, schwärmte: „Wir freuen uns, von 3D Metalforge als bevorzugter Partner ausgewählt zu werden. Als etabliertes 3D-Druckunternehmen bietet Ultimaker mit seinen überlegenen Druckern und der Industrie eine umfassende Lösung für die Anforderungen des FFF-3D-Drucks – Führende Software zur Vorbereitung und Verwaltung von 3D-Drucken und offenes Materialprogramm.“

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert