Das 3D-Druck-Unternehmen Wematter aus Schweden will seine Industrie-3D-Drucker auf den internationalen Markt bringen und holt sich dafür neue Führungskräfte an Board. Im Juni 2021 weitete Wematter sein Angebot bereits durch die Kooperation mit Bologna 3D europaweit aus. Jetzt soll die internationale Expansion mit Geräten wie dem SLS-3D-Drucker Gravity 2021 und der Nachbearbeitungslösung Density 2021 Gen II folgen.
Inhalt:
Vor circa einem Jahr haben wir darüber berichtet, dass Wematter mit dem Gravity 2021 einen neuen SLS-3D-Drucker vorgestellt hat. Mit der Density 2021 Gen II folgte im Juni 2021 ein Wasserdruck-Nachbearbeitungssystem. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Wematter mit Bologna 3D kooperiert, um sein Angebot an SLS-3D-Druckern auf den europäischen Markt zu erweitern. In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet das Unternehmen jetzt, dass seine 3D-Druck-Lösung für die internationale Expansion bereit ist. Dafür hat sich Wematter jetzt personell verstärkt.
Über die neuen Führungskräfte

Die Hard- und Software-Technologie senkt die Schwelle für den Einsatz vor Ort in den Büros der Kunden und schafft neue Geschäftsmöglichkeiten, wie Wematter erklärt. Christer Ljungberg und Magnus Titus werden die Entwicklung des Unternehmens maßgeblich mitgestalten. Das Know-how und die Erfahrung der beiden auf dem europäischen 3D-Druck-Markt helfen dem Unternehmen, über Europa hinaus zu wachsen. Håkan Dahllöf wurde auf der Hauptversammlung im Juni 2021 als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt.
Christer Ljungberg sammelte viel Erfahrung aus verschiedenen Positionen in Wachstumsunternehmen mit Fokus auf SaaS. Er war bei Softwareunternehmen in deren Vertriebs- und Internationalisierungsbereichen tätig. Außerdem ist er Chairman von Modelon AB und bei der norwegischen Gruppe Visbook AS sowie Mitglied von Exalt AB. 30 Jahre Erfahrung in Management- und CEO-Positionen bringt Magnus Titus von mehreren globalen Industrieunternehmen verschiedener Branchen bei Wematter ein. Er verfügt über strategische Expertise und Erfahrung in der Geschäftsentwicklung, globalem Marketing, Vertrieb und Akquisitionen. Magnus ist derzeit COO und Berater des in Nyköping ansässigen Unternehmens Trifilon A. Er Vorstandsmitglied von Sally R AB in Västerås.
Stimmen der Verantwortlichen
Håkan Dahllöf“, Vorsitzender von Wematter, sagte:
„Christer und Magnus bringen umfassende Erfahrung und wichtiges Know-how in der Entwicklung und Internationalisierung in das Unternehmen zu einem kritischen Zeitpunkt seines Wachstums ein. Wir ermöglichen die einfache Bedienung fortschrittlicher Industrietechnologie und treten in die nächste Phase ein, die unsere Produkte in Europa auf den Markt bringt.“
Christer Ljungberg sagt:
„Wematter hat sich als vielversprechendstes Unternehmen im Bereich 3D-Druck-as-a-Service im Office-Umfeld positioniert. Ich freue mich darauf, zur Weiterentwicklung des Unternehmens im äußerst spannenden internationalen 3D-Markt beizutragen.“
Magnus Titus sagt:
„Das Potenzial bei Wematter ist enorm, was die Mitgliedschaft im Vorstand sehr interessant und spannend macht. Mein Ehrgeiz ist es, durch meine Erfahrungen aus ähnlichen Unternehmen und Herausforderungen zur Entwicklung des Unternehmens und zum Weg in den Weltmarkt beizutragen.“