Das 3D-Druck-Unternehmen Anisoprint wird auf dem Campus der Jacobs University Bremen ein modernes Labor für Forschung und Entwicklung einrichten. In diesem sollen Forschungen zur Continuous Fiber Coextrusion (CFC)-3D-Druck-Technologie von Anisoprint stattfinden. Außerdem erhalten Studierende noch mehr Karrieremöglichkeiten in einem schnell wachsenden Technologie- und Zukunftsbereich.

Anzeige

Das luxemburgische 3D-Druck-Unternehmen Anisoprint und die Jacobs University Bremen haben laut einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet, die die Förderung der Forschung, der Bildung und des Technologietransfers zum Endlosfaser-3D-Druck auf dem Campus der Universität in Bremen umfasst.

Anisoprint hat bislang Systeme für den 3D-Druck endlosfaserverstärkter Kunststoffteile entwickelt. Diese können Teile aus Metall in Bereichen wie der Luft– und Raumfahrt und des Maschinenbaus ersetzen. Das Unternehmen wird in der Jacobs University Bremen eine Forschungsumgebung zu seiner eigenen Continuous Fiber Coextrusion (CFC)-Technologie einrichten.

Die private, englischsprachige Jacobs University ist Teil des globalen Ökosystems Schaffhausen Institute of Technology (SIT). Zuletzt haben wir darüber berichtet, dass Anisoprint am 3D-Druck von Verbundfasern in Bedingungen nahe der Schwerelosigkeit forscht.

Teilansicht Jacobs University Gebäude
An der Jacobs University (im Bild) in Bremen wird ein Anisoprint-Labor eingerichtet (Bild © Jacobs University Bremen).

Sinnvoll verbinden

Anisoprint möchte sinnvolle Verbindungen zu Universitäten schaffen und Spitzenforschungsinfrastruktur bereitstellen. Im Rahmen der Vereinbarung wird Anisoprint sein Forschungs- und Entwicklungsteam nach Bremen verlegen und auf dem Campus der Universität ein Labor mit modernster Ausstattung errichten. Vor Ort werden neue Materialien entwickelt, Prozesse und Designmethoden verbessert und Bildungsaktivitäten sowie Technologieschulungen für Studenten der Jacobs University und der SIT bereitgestellt.

Durch diese Zusammenarbeit soll der Wissens- und Best-Practice-Austausch sowie das Cross-Learning in den Forschungsbereichen erleichtert werden. Studenten können Bildungsressourcen erkunden, an Schulungsprogrammen teilnehmen und im Labor mit modernster 3D-Druck-Technologie experimentieren. Von Anisoprint angebotene Abschlussarbeiten und Praktika bringen den Studenten neue Karrieremöglichkeiten in einem schnell wachsenden Technologiebereich.

Stimmen der Beteiligten

Professor Fabio Pammolli, Präsident der Jacobs University, sagte:

„Diese Vereinbarung markiert den Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Wissenstransfer in einem hochinnovativen und disruptiven Technologieumfeld. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg der Jacobs University in ihrem Bestreben, eine der 15 besten jungen Universitäten weltweit zu werden, mit Schwerpunkt auf Schlüsselbereichen wie Data Science for Business, Quantum Computing and Technologies, Advanced Materials und Modeling of Complex Systems. Neben dem Bildungsnutzen bringt es einen großen Mehrwert für den gesamten Wirtschaftsraum Bremen.“

Fedor Antonov, CEO von Anisoprint, kommentierte die Vereinbarung wie folgt:

„Unser Ziel war es immer, die Spitzenforschung auf den Markt zu bringen. Die Stadt Bremen ist ein weltweit bekannter Hotspot für Luft- und Raumfahrt und Polymerwissenschaften. Wir sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ein Teil des exzellenten Forschungsökosystems der Jacobs University zu werden, wird unsere zukünftigen Forschungsaktivitäten beschleunigen.“

Team von Anisoprint an der Jacobs University in Bremen
Anisoprint (im Bild) wird an der Jacobs University seine Forschungen zur CFC-Technologie weiterführen (Bild © Anisoprint).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop