Die beiden Unternehmen Carl Zeiss Meditec und Precise Bio geben ihre Unternehmenskooperation bei der Entwicklung von künstlichem Hornhautgewebe mit Hilfe von 3D-Bioprinting bekannt. Ziel ist die Realisierung von Gewebe für Patienten, die endotheliale Keratoplastik benötigen. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Anzeige

Das Medizintechnikunternehmen Carl Zeiss Meditec und das Unternehmen für regenerative Medizin Precise Bio sind laut einer Pressemitteilung eine Unternehmenspartnerschaft eingegangen, um künstliches Hornhautgewebe für Transplantationen bei Patienten zu entwickeln, die eine endotheliale Keratoplastik und natürliche Linsentransplantationen zur Behandlung von Keratokonus und Sehkorrektur benötigen. Carl Zeiss Meditec investiert in Precise Bio und finanziert die Weiterentwicklung beider Hornhauttransplantationsprodukte des Unternehmens. Es besitzt die exklusiven weltweiten Vermarktungsrechte für diese Produkte.

Details zu Carl Zeiss Meditec und Precise Bio

Precise Bio hat bisher drei Produkte für das Auge entwickelt (im Bild: 3D-gedruckte Augenhornhaut)(Bild © Precise Bio).

Precise Bio kombiniert Engineering, Zelltechnologie, Biomaterialien, Bioengineering und 3D-Druck in einer 4D-Biofabrikationsplattform für transplantierbare Organe und Gewebe. Mit ihrer proprietären Technologie drucken sie Zellen in Einzelzellauflösung und räumlicher Genauigkeit. Damit können komplexe organoide Konstrukte mit sowohl struktureller Integrität als auch langfristiger Zelllebensfähigkeit entstehen.

Die 4D-Biofabrikationstechnologie von Precise Bio ermöglicht die Erweiterung der Gewebezüchtung für den klinischen Einsatz und die Herstellung in großen Mengen in einem reproduzierbaren, qualitätskontrollierten und kostengünstigen Prozess. Precise Bio hat bisher die beiden Hornhautprodukte und ein Netzhautimplantat für altersbedingte Makuladegeneration entwickelt, die alle in Tiermodellen erfolgreiche Ergebnisse gezeigt haben.

Gewebe aus menschlichen Zellen und natürlichen Materialien können die anatomische Struktur und natürliche Gewebebestandteile nachahmen und beschädigtes oder erkranktes Gewebe ersetzen. Bei Gewebemangel ersetzen sie Spendergewebe oder decken therapeutischen Bedarf. Im März 2022 haben wir darüber berichtet, dass israelische Ärzte ein Hornhautödem mit einem 3D-gedruckten Hornhautimplantat behandelt haben.

Stimmen der Partner

Euan S. Thomson, Ph.D., Präsident von Ophthalmic Devices und Leiter der Digital Business Unit von Carl Zeiss Meditec, sagte:

„Diese Investition in Precise Bio soll unser führendes Portfolio an refraktiven Workflow-Lösungen für Katarakt und Hornhaut ergänzen. Die Technologie hat das Potenzial, Behandlungsoptionen für Hornhauterkrankungen sowie für elektive Eingriffe voranzutreiben und so die Patientenversorgung weiter zu optimieren.“

Aryeh Batt, Mitbegründer und CEO von Precise Bio, sagte:

„Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft, die auf unserer erfolgreichen, laufenden Zusammenarbeit mit ZEISS für die Entwicklung von Hornhautgewebe aufbaut, um unerfüllten Bedarf im Bereich der Augenheilkunde zu decken. Diese strategische Vereinbarung nutzt die weltweite Führungsposition von ZEISS in der Augenheilkunde und die innovative und einzigartige 4D-Plattformtechnologie für die Biofabrikation von Precise. Wir sind zuversichtlich, dass die Synergie zwischen den beiden Unternehmen es uns ermöglichen wird, bahnbrechende Lösungen für die Wiederherstellung des Sehvermögens von Patienten zu entwickeln und Hunderten von Millionen Patienten weltweit Hoffnung zu geben.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop