Ein Forscherteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) möchte in einem kooperativen Forschungsverbundprojekt der TU München, der Hochschule Weihenstephan/Triesdorf sowie weiterern Partnern einen 3D-Lebensmitteldrucker entwickeln, mit dem Essen in optisch ansehnlicher Form hergestellt werden kann.

Anzeige

Zwar würden Erbsen und Möhren weiterhin püriert aber durch den 3D-Drucker in eine ansprechende Form gebracht, wie etwa eine Möhre. Auf Grund ihrer Konsistenz könnte die Möhre dann von den Bewohnern in Seniorenheimen leichter geschluckt werden. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung gesunder und vollwertiger Lebensmittel, die auch tatsächlich schmackhaft sein soll und den Alten- und Pflegebedürftigen Menschen mehr Abwechslung in den täglichen Ernährungsplan bringen soll. Wenn auch nur optisch.

Wie Prof. Dr. rer. nat. Dorothee Volkert vom Institut für Biomedizin des Alterns (IBA) der FAU berichtet, sind die Lebensmittel speziell auf die Bedürfnisse der Senioren/innen zugeschnitten und sollten aus diesem Grund besonders gehaltvoll gestaltet sein. Sie hat die einzige Professur für „Ernährung im Alter“ in Deutschland und befasst sich auch mit der Verpflegungsqualität in Pflegeheimen.

Ernährung im Alter (Dorothee Volkert)

Bereits im Jahr 1997 erschien das Buch „Ernährung im Alter“ von Dorothee Volkert. Das Lehrbuch gibt eine Gesamtdarstellung der Ernährung im Alternsprozeß. Theoretische und praktische Erfahrung bilden die Grundlage für eine eingehende Behandlung des Themas und der folgenden Problemkreise: Altersveränderungen mit Konsequenzen für die Ernährung, Energie- und Nährstoffbedarf im Alter, Ernährungsprobleme bei gesunden und kranken Senioren, Mangelernährung, Ernährung bei Krankheiten im Alter, Künstliche Ernährung im Alter, Ernährungsgewohnheiten alter Menschen, Ernährungsempfehlungen.

Die mit dem Lebensmitteldrucker gedruckten Speisen könnten ihren Worten nach zusätzlich mit Vitaminen, Eiweißen und Proteinen angereichert werden. Bei Senioren besteht mit der Mangelernährung ein weit verbreitetes Risiko, welches mit Schluckstörungen verbunden sein könnte und sowohl zu einer geringeren Leistungsfähigkeit als auch Kraftverlust führen könnte.

Diese Mangelernährung wird Volkert zufolge von Ärzten oft nicht erkannt und ein Gewichtsverlust sei für Senioren nicht mehr so einfach auszugleichen wie in jungen Jahren. Die Speisen aus dem Lebensmitteldrucker sollen Schluckstörungen unterbinden und eine gesunde Ernährung der Senioren sicherstellen. Was sagt Ihr dazu?

Ein ähnliches Projekt führt übrigens das Unternehmen Biozoon – Food Innovations GmbH aus Bremerhaven durch, über das wir bereits im April letzten Jahres berichteten. Bei einem Blick auf die Website heute aber fanden wir keine Hinweise auf Einsatz, Weiterentwicklung oder Erfolg der „Nahrungstinte“.

Gelatinehaltige Nahrung für Altenheim
Gelatinehaltige Nahrung eignet sich vor allem für Alte und pflegebedürftige Menschen. Die aufwendige Zubereitung könnte zukünftig ein 3D-Drucker übernehmen und somit Alten- und Pflegepersonal entlasten (Bild © biozoon.de).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop