Indischen Forschern ist es eigenen Angaben zufolge gelungen, mit Hilfe von 3D-Druck Lebergewebe herzustellen. Das Lebergewebe aus dem 3D-Drucker soll Pharmaunternehmen dabei unterstützen, entsprechende Medikamente testen zu können, ohne auf Tierversuche zurückgreifen zu müssen.
Das indische Unternehmen Pandorum Technologies soll eigenen Angaben zufolge Lebergewebe mit einem 3D-Drucker erzeugt haben. Das Lebergewebe aus dem 3D-Drucker soll zu weniger Tier- und Personenversuchen führen und sich zusätzlich Millionen an Euro in der Forschung einsparen lassen.
Die Mini-Leber imitiert nach Angaben des Mitgründers Arun Chandru die echte Leber und könnte als Testplattform eingesetzt werden. Auf diese Weise sei die Entwicklung von Medikamenten mit besserer Wirksamkeit möglich.
Eine vermeintliche Leber aus dem 3D-Drucker könnte Unternehmen dabei helfen neue Medikamente zu entwickeln ohne Tests mit Menschen oder Tieren durchführen zu müssen, um die Wirksamkeit festzustellen.
