Ein chinesisches Kinderkrankenhaus in Shanghai konnte mit der Unterstützung von Materialise vor einigen Tagen ein Institut eröffnen, das sich auf die pädiatrische 3D-Druckforschung spezialisiert. Auf diese Weise soll in der Medizin 3D-Drucktechniken in China vorangetrieben werden.Anzeige China ist mittlerweile bekannt dafür 3D-Drucktechnologie bei unterschiedlichen medizinischen Eingriffen einzusetzen – und das mit Erfolg, wie einige Beispiele, von denen wir auch hier bei 3d grenzenlos berichtet haben, beweisen. 3D-Drucker und deren Technologie waren schon in unterschiedlichen Fällen von großen Nutzen. Jetzt hat ein Krankenhaus in China die Chance ergriffen und eine Einrichtung auf die Beine gestellt, mit der noch mehr von 3D-Drucktechnologie in der Medizin profitiert werden soll.Einzigartige 3D-Modelle, die bei komplexen Eingriffen den Ärzten helfen können, sollen in dem neuen Institut entwickelt werden (Foto: © 3ders.org)Gemeinsam mit dem 3D-Konzern Materialise konnte in Shanghai vor vier Tagen das erste auf pädiatrische Medizin spezialisierte digitale 3D-Druckforschungsinstitut am Shanghai Children’s Medical Center eröffnet werden. Neben anderen Projekten verfolgt das Institut das Ziel mithilfe von 3D-Drucktechnik die Herstellung von digitalen 3D-Modellen voranzutreiben. Auch der Umgang mit 3D-Modellierungssoftware und der Entwicklung neuartiger Prothesen und weiterer Applikationen soll bei den Ärzten am Krankenhaus gefördert werden.Viele der erfolgreichen medizinischen 3D-Druckeinsätze haben gezeigt, das diese Technologie sich vor allem bei Säuglingen und Kindern besonders gut eigne, da die Organe dieser Patienten kleiner und sensibler sind, als die von Erwachsenen. Damit könne man einfacher Modelle herstellen, die bei schweren Eingriffen als „Übungsorgane“ oder Implantate genutzt werden können.Mit 3D-Druckmodellen in der Medizin zu neuen Erkenntnissen kommen, das ist das Ziel des Instituts in Shanghai (Foto: © 3ders.org)Genau aus diesem Grund sollen die meisten von Materialise bereitgestellten Geräte und Softwaresystemen für komplexe Erkrankungen wie Herzfehler, Schädeldeformationen und Tracheomalazie angewendet werden. Die daraus entstandenen 3D-Modelle sollen zusätzlich aus recyclebaren Materialien produziert werden, sodass sie anschließend für Medizinkurse genutzt werden können.Sollte das Institut am Kinderkrankenhaus in Shanghai ein voller Erfolg werden, bleibt nur noch abzuwarten, welche Nationen da ebenfalls mit ziehen werden.Lesen Sie weiter zum Thema:Materialise und HCL Technologies kooperieren für neue Hybridfertigungsplattform „CAMWorks AM-Moduls powered by Materialise“ Materialise – Mit 3D-Druck Menschenleben retten Danfoss eröffnet erstes 3D-Druck-Zentrum Dänemarks – zwei weitere sind in Asien und Amerika geplant