Am Mittwoch, den 19.11.2016, eröffnete Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder das erste BayernLab in Freistaat Bayern (Traunstein). Die Labore seien Schaufenster für digitale Innovation mit modernster Technik zum Anfassen und ausprobieren. Das BayernLab befindet sich im Vermessungsamt von Traunstein mit 300 m² Grundfläche und kostete rund eine Million Euro. Statt grauer Theorie werde Söder zufolge bunte Praxis den Besuchern geboten.

Am Mittwoch, den 19.11.2016, eröffnete Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder das erste BayernLab in Freistaat Bayern (Traunstein). Die Labore seien Schaufenster für digitale Innovation mit modernster Technik zum Anfassen und ausprobieren. Das BayernLab befindet sich im Vermessungsamt von Traunstein mit 300 m² Grundfläche und kostete rund eine Million Euro. Statt grauer Theorie werde Söder zufolge bunte Praxis den Besuchern geboten.
Die Besucher des BayernLab können ab sofort 3D-Drucker testen oder in der WLAN-Lounge mit 300 Megabit Bandbreite surfen. Es sei bisher der schnellste Internetzugang im Landkreis. Als offene Informationsplattform wurde das BayernLab konzipiert mit einem virtuellen Globus als Höhepunkt. Die Erdkugel dient der Visualisierung verschiedener Modelle wie etwa Satellitenaufnahmen von Erde und Mond oder alte Globen. Die Infos umfassen auch den Datenschutz und die Datensicherheit, ebenso wie man Behördengänge daheim über das Internet erledigen kann.
Nach der Eröffnung des ersten BayernLab sollen landesweit weitere sieben öffentliche Labore eingerichtet werden, berichten das „Traunsteiner Tageblatt“. Das BayernLab lädt am 21.10.2016 und 22.10.2016 zu einem Tag der offenen Tür von 10 bis 16 Uhr ein.
Soweit ich weiß, hat das BayernLab in Traunstein künftig immer Montag und Dienstag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Heute habe ich erfahren, dass künftig bald auch Vorträge und Workshops dort angeboten werden sollen. Informationen findet man übrigens auf http://bayernlab.bayern