In China haben Forscher und Mediziner der Peking Universität erstmals erfolgreich mit einem 3D-Drucker hergestellte Wirbelkörper bei einem Menschen transplantiert, berichtet der chinesische Fernehsender CCTV-News. Dem medizinische Eingriff, der wohl für die meisten Menschen noch nach Science-Fiction anmutet, wurde zuvor in klinischen Studien erforscht.

Röntgenbild einer Wirbelsäule mit Wirbel aus 3D-Drucker
Der erste Wirbel aus dem 3D-Drucker wurde zwischen Wirbel ein und drei bei einem 12-jährigen Jungen transplantiert (Screenshot © youtube.com; User: CCTV News)

Der Direktor der Abteilung, Liu Zhonqjun, zeigte sich mit dem bisherigen Ergebnis sehr zufrieden. Die Ergebnisse seien „vielversprechend“. Zhonqjun ist optimistisch, dass weitere mit dem 3D-Druck hergestellte Implantate folgen werden.

Als Material für die 3D-gedruckten Wirbelköprer, auch Wirbel genannt als knöcherne Elemente der Wirbelsäule, verwendeten die chinesischen Mediziner eines für den 3D-Druck übliches Filament: Titanpulver. Soweit nichts neues.

Die eigentliche Innovation steckt in der Form der Objekte. Die sich immer weiter verbessernden 3D-Drucker bieten heute Möglichkeiten komplexe Strukturen zu drucken, sowie mit Hilfe von Mateiralkombinationen Flexibilität in die 3D-Objekte zu bringen. Wichtige Eigenschaften für den Erfolg von orthopädischen 3D-Druck.

Was kann der orthopädische 3D-Druck bewirken?

Jedem dürfte bekannt sein, welche Auswirkungen kaputte Wirbel, Blockierungen oder andere Defekte an der Wirbelsäule auf das Leben eines Einzelnen haben. Von Schmerzen und Taubheit bis hin zu starken Einschränkungen im Bewegungsapparat des Menschen, um nur einige wenige zu nennen. Die Rekonstruktion defekter Wirbel und die Möglichkeit die Wirbelkörper aus dem 3D-Drucker auch einsetzen zu können (eine weitere Schwierigkeit), kann dazu beitragen, dass nicht wenige der heute bekannten medizinischen Probleme aufgrund defekter Wirbel geheilt werden können.

12-jähriger Junge erhält ersten Wirbel aus dem 3D-Drucker

Junge nach Operation an Halswirbelsäule
Diesem 12-jährigen Jungen wurde ein Wirbel aus dem 3D-Drucker transplantiert (Screenshot © youtube.com; User: CCTV News)

Als Beispiel für die Transplantation von Wirbelkörpern aus dem 3D-Drucker kann die Behandlung eines 12-jährigen Jungen aus China genannt werden. Der Junge verletzt sich beim Fussballspielen. Bei der anschließenden Untersuchung wurde ein Wirbeltumor diagnostiziert. Nur wenige Krankenhäuser in China besitzen die Ausrüstung zur Behandlung einer solchen Erkrankung bei einem Kind. Für eines der Krankenhäuser entschieden sich die Eltern des Jungen.

Das chinesische Krankenhaus verwendete 3D-Druck als Bestandteil der Behandlung. Zwischen seinem ersten und dritten Halswirbel wurde schließlich ein mit dem 3D-Drucker erstellter Wirbelkörper implantiert. Leiter der Abteilung Liu Zhonqjun zeigte sich mit der Behandlung zufrieden und blickt optimistisch in die Zukunft, mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie zukünftig mehr Menschen mit Erkrankungen an der Wirbelsäule helfen zu können.

CCTV-News – Videobeitrag

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert