Das Besondere am 3D-Druck ist, dass es nicht nur Forschungseinrichtungen und Behörden zu Verfügung steht, sondern auch Hobby-Makers und kreativen Köpfen. So kommt es, dass ein 18-Jähriger, junger Mann aus Indien einen sehr kleinen Satelliten mit seinem 3D-Drucker herstellt.Anzeige Rifath Sharook hat am NASA-Wettbewerb „Cubes in Space“ teilgenommen. Kinder sollen bei dem Contest angeregt werden, Lösungen für die Raumfahrt zu entwickeln, Spaß am forschen zu haben und kostenlos auf Ressourcen der NASA zurückgreifen zu können.Tatsächlich wird jetzt der bisher kleinste Satellit von dem 18-jährigen Maker Rifath Sharook aus Indien in den Weltraum geschickt. Der Würfel wiegt nur 64 Gramm und startet am 21. Juni. Was für eine tolle Belohnung für seine Arbeit. Der kleinste Satellit (Bild © Facebook).Sharook ist außerdem Mitglied im NASA Kids Club. Sein Projekt wurde von Space Kidz India finanziert. Zur Ehrung eines indischen Atomwissenschaftlers nennt er seinen Satelliten APJ Abdul Kalam. Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahrenBeitrag laden Facebook-Beiträge immer entsperrenDer Würfel hat eine neue Art von Bordcomputer. Acht Sensoren sollen die Rotation, Beschleunigung und Gravitation der Erde messen. Das alles passt in diesen kleinen Würfel, der „nur“ 240 Minuten nach dem Start unterwegs sein wird. Das Ziel des Studenten ist, herauszufinden, wie das Material des Würfels, hergestellt mit einem 3D-Drucker, im Weltall reagiert. Für den 3D-Druck wurde ein carbonfaserverstärktes Polymer verwendet.Von der NASA wird die Zusammenarbeit mit Jugendlichen und interessierten Forschern durch solche Projekte gefördert. Das Interesse an dem Gebiet wird geweckt und Nachwuchssorgen wird es bei diesem Contest wohl in Zukunft auch keine geben, erfreut er sich doch schon seit Jahren weltweit größter Beliebtheit. Weitere Information über die Arbeit der NASA mit dem 3D-Druck finden Sie in unserer Themenwelt und regelmäßig im Newsletter von 3D-grenzenlos (hier anmelden). Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Boeing plant den Bau von modularen Satelliten mit Hilfe von 3D-Druckern 12-Jähriger Junge aus Indien baut sich aus Interesse seinen eigenen 3D-Drucker in der Schule 12-jähriger Junge erhält weltweit ersten Wirbel aus dem 3D-Drucker