Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems wird einer Pressemitteilung zufolge in den Radioonkologie-Markt eintreten. Für ihre Entwicklung des VSP Bolus haben sie bereits eine FDA 510(k)-Zulassung erhalten. Die Lösung soll dabei helfen hochwertiges, patientenspezifisches Zubehör für die Strahlentherapie bereitzustellen. VSP Bolus ist derzeit laut 3D Systems die einzige Lösung auf dem Markt, die einen vollständigen Design- und Produktionsservice basierend auf dem Behandlungsplan des Patienten bietet. Ende 2017 haben spanische Forscher einen 3D-gedruckten Schutz zur Verbesserung der Strahlentherapie bei Hautkrebs vorgestellt.

Details zum Einsatz von VSP Bolus

3D-gedruckter Bolus
Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems steigt mit VSP Bolus in die Radioonkologie ein (im Bild: 3D-gedruckter Bolus)(Bild © 3D Systems)

Mit dem VSP Bolus benötigen Strahlentherapieanbieter keine spezielle Designsoftware und kein Fachwissen, wodurch sie sich direkt auf die Behandlung und Pflege des Patienten konzentrieren können. 3D Systems wird mit den 3D-Druckern des Unternehmen hergestellte biokompatible, patientenspezifische Boli bereitstellen, die die Therapiemodulation sowie den Patientenkomfort verbessern können. Bei etwa 50 % der Krebspatienten kommt es zu einer Strahlenbehandlung.

Ein Bolus ist ein flexibles Gerät, das sich an die Haut des Patienten anpassen lässt und dabei hilft, die Bestrahlung während der Behandlung zielgerichtet zu steuern. Boli von der Stange können oft Lücken zwischen dem Gerät und der Anatomie des Patienten hinterlassen, was zu einer unzureichenden Dosierung führen kann. Dadurch werden auch benachbarte Teile des Körpers unerwünscht mit Strahlung ausgesetzt.

Hohe Zeitersparnis für Strahlentherapeuten

Um einen Bolus mit dem VSP Bolus herzustellen, benötigen Anwender Bildgebungsdaten des Patienten und die Eingabe durch den Strahlentherapeuten. Mit diesen Daten wird VSP Bolus auf die gewünschte Materialstärke ausgelegt, um die Ausrichtung der Strahlentherapie zu optimieren. Für Strahlentherapeuten bedeutet das eine hohe Zeitersparnis. Die Ingenieure von 3D Systems nutzen ihre additive Fertigungslösungen, um einen Bolus aus einem weichen Material herzustellen, das sich der Anatomie des Patienten anpasst und eine wirksamere Behandlung und ein angenehmeres Erlebnis ermöglicht.

Menno Ellis, Executive Vice President, Healthcare Solutions, 3D Systems, sagte:

„Unser neues VSP-Bolus-Produkt erweitert unsere Fähigkeiten, um eine weitere unglaublich wichtige Anwendung für die personalisierte Medizin zu adressieren. Während die Strahlentherapie mittlerweile als gängige Behandlungsmethode für Krebsdiagnosen anerkannt ist, ist jeder Fall so einzigartig wie jeder Patient. Durch die Kombination der Erfahrung unserer biomedizinischen Ingenieure, unserer biokompatiblen Materialien, der 3D-Drucktechnologie und erstklassiger digitaler Arbeitsabläufe sind wir in der Lage, patientenspezifische Geräte zu entwickeln und herzustellen, um die Durchführung der Strahlentherapie zu verbessern.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert