Das schottische Unternehmen Angus 3D Solutions investiert 165.000 britische Pfund in neue Mitarbeiter, Ausrüstung und Räumlichkeiten. Anfang August beginnt der erste Lehrling des Unternehmens mit der Ausbildung. Die Investition in dessen Ausbildung bringt dem Unternehmen mehr Support-Fähigkeiten in der additiven Fertigung.

Anzeige

Das schottische Prototyping und 3D-Druck-Unternehmen Angus 3D Solutions investiert 165.000 GBP (169.445 EUR) in neue Mitarbeiter, Ausrüstung und Räumlichkeiten. Das Unternehmen möchte dadurch bis 2023 ein Umsatzwachstum von mindestens 20 % erreichen. Die Umsetzung des Wachstumsplans beginnt mit dem 18-jährigen Schulabgänger Ritchie Webster, der der erste Lehrling des Unternehmens ist. Angus 3D Solutions wird zusammen mit dem Dundee and Angus College die vierjährige moderne Ausbildung in additiver und subtraktiver Fertigung durchführen. Webster wird dort sein Studium am Montag, dem 1. August 2022, beginnen.

Einstieg in den 3D-Druck

Ritchie Webster (rechts) und Andy Simpson (links)
Der Lehrling von Angus 3D Solutions (Ritchie Webster, rechts im Bild) beginnt in Kürze seine Ausbildung (links im Bild: A. Simpson)(Bild © Angus 3D Solutions).

Der Managing Director von Angus 3D Solutions und Veteran in der Gasherstellung Andy Simpson möchte Webster dabei helfen, seinen Einstieg in die Branche zu finden. Zuvor ist Simpson selbst durch eine Ausbildung vor Ort sein eigener Start in die Produktion gelungen. Das Unternehmen wird seine Mittel in eine neue Anlage investieren. Mit einem größeren Gelände im Industriegebiet der Stadt Montrose Road kann Angus 3D Solutions seine Produktionsfläche um 250 % vergrößern. 100.000 GBP (119.060 EUR) investiert das Unternehmen in mehr Ausrüstung und Verbesserungen seiner Herstellungsprozesse.

Durch einen Zuschuss des BIG Fund in Höhe von 8.000 GBP (9.524 EUR) vom Angus Council erwarb Angus einen Wasserstrahlschneider. Damit kann das Unternehmen Materialien für Kunden zuschneiden und anderen lokalen Unternehmen Zugang zu dieser Fähigkeit verschaffen. Angus 3D Solutions unterstützt Unternehmen in der Fertigungs-, Medizin-, Öl- und Gas-, Gartenbau-, Automatisierungs-, Transport- und der Luftfahrtbranche im In- und Ausland. Das Unternehmen zählt Firmen wie WL Gore Ltd., Johnstons of Elgin, Intelligent Growth Solutions und ein Formel-1-Team zu seinen Kunden.

Simpson sagte:

„Ich freue mich, im Rahmen meines neuen Wachstumsplans, der darauf abzielt, unseren Umsatz bis Ende 2023 auf über 400.000 GBP (rund 476.500 EUR) zu steigern und lokale Arbeitsplätze zu schaffen. Neben der Weitergabe des entscheidenden Karrierestarts, den ich selbst einmal erhalten habe, hat Ritchie seine moderne Ausbildung absolviert, während er mit uns zusammengearbeitet hat, damit wir unsere Fähigkeiten durch ihn weiterentwickeln können, insbesondere durch zusätzliche hochmoderne Support-Fähigkeiten in der additiven Fertigung.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop