Der Computer-Hardware-Hersteller Asus aus Taiwan hat auf der Computex 2016 Asus-Computerbauteile aus einem 3D-Drucker vorgestellt. Nach Angaben von Asus plant das Unternehmen einen Service, mit dem sich Asus-Kunden ihre individuellen Computerbauteile selbst zu Hause mit einem 3D-Drucker ausdrucken können.
Der Computerhersteller Asus aus Taiwan hat ein 3D-Druck-Projekt gestartet mit dem PC-Bauteile individuell hergestellt werden können. Auf der führenden IT-Messe in Asien „Computex 2016“ sind zum Beispiel Mainboards zu sehen, die mit Komponenten aus einem 3D-Drucker individuell anpassbar sind.
Die Individualisierung von Bauteilen für einen PC soll mit Einsatz des 3D-Druckers nach Angaben von Asus erleichtert werden. Der Messestand des Computerhersteller zeigt Abdeckungen für Slots, RAM-Gehäuse mit integrierten Kühler und Port-Panels aus dem 3D-Drucker.
Auf Basis des verwendeten Kunststoffs und verschiedener Farben können die Komponenten individuell gestaltet werden. Die erforderlichen 3D-Daten für den Druck der Bauteile möchte Asus eigenen Angaben zufolge zur Verfügung stellen. Der Veröffentlichungstermin für die 3D-Druck-Plattform ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Der Anwender muss zur Nutzung des geplanten 3D-Services und zum 3D-Druck seiner eigenen Asus-Computerkomponenten einen eigenen 3D-Drucker zuhause haben. Beim 3D-Druck der Gehäuseteile sollten bereits 3D-Drucker für unter 500 Euro brauchbare Ergebnisse liefern. Bei Neuigkeiten zum Thema mehr dazu in unserem 3D-Drucker-Newsletter.
Bilder
[gss link=“file“ carousel=“fx=carousel“ ids=“17792,17793,17794″]