SPEE3D LogoIm vergangenen Jahr hat die australische Armee in einigen Feldversuchen die militärischen Einsatzmöglichkeiten des Metall-3D-Druckers WarpSPEE3D des Herstellers SPEE3D untersucht. Nun gab sie bekannt, dass sie ihre 3D-Druck-Partnerschaft mit dem australischen Metall-3D-Druck-Unternehmen SPEE3D verlängert. In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin teilt SPEE3D mit, dass die Partnerschaft zwischen der australischen Armee und dem Unternehmen auch 2021 fortgesetzt wird und das australische Militär die 3D-Drucker des Unternehmen über zwölf weitere Monate testet.

Entwicklung neuer Systeme

Australische Armee vor Metall-3D-Drucker WarpSPEE3D
Die australische Armee testete den WarpSPEE3D-3D-Drucker (hier im Bild mit den australischen Soldaten) im Rahmen eines zweiwöchigen Test auf verschiedenen Geländen (Bild © SPEE3D).

SPEE3D wird im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem 1st Combat Service Support Battalion der australischen Armee neue Systeme entwickeln, die das Potenzial haben, einen leicht verfügbaren Bestand an Metallteilen für Reparaturen erheblich zu erhöhen.

Steven Camilleri, CTO von SPEE3D, sagt dazu in der Mitteilung:

„Wir freuen uns sehr über diesen neuen Schritt in unserer Partnerschaft mit der australischen Armee. Letztes Jahr hat unsere Technologie in den Tests das Potenzial zur Ergänzung bewiesen. Die bestehende Lieferkette für die Verteidigung mit der Möglichkeit, beschädigte Teile einfach durch die Fertigung zu ersetzen. SPEE3D freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit der Armee.“

Im Jahr 2020 kündigte die australische Armee 1,5 Mio. USD (1,26 Mio. EUR) an Investition in ein 12-monatiges Pilotprojekt der SPEE3D-Technologie an, gefolgt von der Ausbildung von Soldaten im 3D-Druck und zwei Versuchen mit dem großformatigen WarpSPEE3D-Metall-3D-Drucker von SPEE3D. Beide wurden auf der Basis und im Feld für mehrere Armeeübungen eingesetzt, um die Anwendbarkeit dieser Technologie zu untersuchen. Im November 2020 fand der zweite Feldversuch mit dem Metall-3D-Drucker statt.

Die Technologie von SPEE3D möchte die Art und Weise ändern, wie wir über Lieferketten denken. Die Technologie hat das Potenzial, etablierte Methoden der Liefer- und Verteilungsmethoden zu ergänzen. Bei den Versuchen im Vorjahr konnten Soldaten der Royal Australian Electrical and Mechanical Engineering der 1. Brigade über 50 Fallstudien für Teilen konstruieren und herstellen. Es zeigte die Fähigkeit der Technologie, in abgelegenen, rauen Umgebungen zu arbeiten. Der 3D-Druck bietet außerdem eine Option für die Verteidigung, Teile auf Abruf aus Metall in 3D zu drucken. Alle weiteren Entwicklung zu der Zusammenarbeit von SPEE3D und dem australischen Militär gibt es auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren) oder auf unserer Themenseite „3D-Druck im Militär„.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert