Der Anbieter von additiven Fertigungs- und CAD/CAM-Lösungen in der Zahntechnik, CADdent, hat ein CeraFab System S65 Medical von der Lithoz GmbH installiert, einer Variante des CeraFab System S65 speziell für den medizinischen Einsatz. Laut einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, baut CADdent seine 3D-Druck-Aktivitäten aus. Der 3D-Drucker von Lithoz wird CADdent bei der Fertigung 3D-gedruckter Keramikkomponenten unterstützen und hilft dem Unternehmen, als Partner für die angewandte Forschung in der Branche zu fungieren.

Wie CaDdent den 3D-Druck nutzen möchte

3D-Drucker von Lithoz bei CADdent
CADdent installierte ein CeraFab System S65 Medical von Lithoz (im Bild: Verantwortliche und der 3D-Drucker)(Bild © Lithoz).

CADdent hat sich entschlossen, strategisch in die Verbreitung von Vollkeramiklösungen im Dentalbereich zu investieren und entschied sich bei der Technologie für seine Dienstleistungen für Lithoz. Lithoz ist eigenen Angaben zufolge führend im keramischen 3D-Druck und ist dank seiner Palette keramischer 3D-Drucker und den Materialien der Technologieanbieter der Wahl für CADdent.

Die erste Lithoz-3D-Druck-Maschine ist bei CADdent nun installiert und wird das Spektrum des Unternehmens an Fertigungsmöglichkeiten als branchenweiter Dienstleister erweitern. Dem Unternehmen stehen Räumlichkeiten für zehn 3D-Drucker zur Verfügung, die entlang des geplanten Wachstumskurses von CADdent nach und nach angeschafft werden sollen. Es unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in die Leistungsfähigkeit 3D-gedruckter Keramik-Anwendungen.

Stimmen der Verantwortlichen

Manfred Goth, Geschäftsführer der CADdent GmbH, sagte:

„CADdent wird unser erworbenes Fertigungs- und Engineering-Know-how in Bereichen wie dem 3D-Druck zukünftig verstärkt außerhalb der Zahnheilkunde nutzen, um neue Marktsegmente zu erschließen. Bevor wir uns für Lithoz als unseren Partner im keramischen 3D-Druck entschieden haben, haben wir den Markt gründlich recherchiert und verschiedene Testteile herstellen lassen. Die Ergebnisse dieser Tests haben uns klar gezeigt, dass nur Lithoz als unser Partner im keramischen 3D-Druck in Frage kommt.“

Dr. Daniel Bomze, Leiter der Business Unit Medical bei Lithoz, sagte:

„Ich bin sehr erfreut darüber, einen professionellen und ambitionierten Partner mit den höchsten Anforderungen der Dentalbranche gewonnen zu haben. Ich freue mich darauf, in der zukünftigen Zusammenarbeit, die Grenzen des Möglichen zu verschieben.“

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert