Das israelische Bioprinting-Unternehmen CollPlant hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Darin zeigte sich eine Umsatzsteigerung von 165%. Neue Forschungspartner und das Erreichen vereinbarter Meilensteine sollen diese Zahlen nochmals erhöhen. Außerdem steigt die Nachfrage nach Lösung für den 3D-Druck mit organischen Substanzen.

Anzeige

CollPlant LogoDas israelische 3D-Druck-Unternehmen CollPlant hat seine Zahlen zum Geschäftsjahr 2020 in einer Pressemitteilung veröffentlicht. Mit einem Umsatz von 6,1 Mio. USD (5,19 Mio. EUR) gab es für das Unternehmen ein Plus von 165% gegenüber dem Jahr zuvor mit nur 2,3 Mio. USD (1,96 Mio. EUR). Eine Lizenzvereinbarung mit United Therapeutics brachte CollPlant weitere 3,6 Mio. USD (3,06 Mio. EUR) ein. Mit der Lizenzvereinbarung kann United Therapeutics die Biotinten von CollPlant für seine 3D-Bioprint-Nierengerüste einsetzen.

Details zum Geschäftsjahr 2020

Das hohe Wachstum und ein Vertrag über 103 Mio. USD (87,68 Mio. EUR) mit der AbbVie-Tochter Allergan Aesthetics konnten nicht verhindern, dass die Aktien von CollPlant um 4% gefallen sind. Das ist vermutlich auf die Betriebsverluste von CollPlant in Höhe von 5,6 Mio. USD (4,77 Mio. EUR) in 2020 zurückzuführen ist.

Yehiel Tal, CEO von CollPlant, erklärt:

„Wir haben mit Allergan Aesthetics eine neue Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung geschlossen, die erhebliche Vorauszahlungen und zukünftige Meilensteinzahlungen beinhaltete. Durch diese hochwertige Zusammenarbeit schaffen wir einen Paradigmenwechsel im Bereich der medizinischen Ästhetik, indem wir regenerative Produkte der nächsten Generation mit lang anhaltenden Ergebnissen versorgen.“

Weitere Zahlen

3D-Druck-Brustimplantate
In präklinischen Studien werden derzeit 3D-gedruckte Brustimplantate (im Bild) von CollPlant untersucht (Bild © CollPlant).

Der Umsatz bei Biotinten und den damit verbundenen Waren und Dienstleistungen stieg zwischen dem Geschäftsjahr 2019 und dem Geschäftsjahr 2020 um 200.000 USD (170.260 EUR). Der Betriebsverlust von CollPlant reduzierte sich in diesem Zeitraum von 7,6 Mio. USD (6,47 Mio. EUR) auf 5,6 Mio. USD (4,77 Mio. EUR), obwohl die Betriebskosten durch Aktienvergütungen und Gehaltsversicherungszahlungen um 600.000 USD gestiegen waren.

Mit 31.12.2020 besitzt CollPlant ein Kapital von 3,3 Mio. USD (2,81 Mio. EUR). Über ein eingetragenes Direktaktienangebot hat das Unternehmen 35 Mio. USD aufgebracht. Außerdem erhielt es eine erste Zahlung in Höhe von 14 Mio. USD (11,93 EUR) vom neuen Auftragnehmer AbbVie, womit das erste Quartal 2021 für CollPlant gut beginnt.

Wie geht es weiter bei CollPlant?

Im Jahr 2020 hat CollPlant den Lizenzvertrag mit der Lung Biotechnology über 3 Mio. USD (2,55 Mio. EUR) abgeschlossen. Die Vereinbarung wurde jedoch im Februar 2021 gekündigt. Durch die neuere Zusammenarbeit mit 3D Systems will CollPlant mit seiner Print-to-Perfusion-Technologie einen Durchbruch erzielen. Außerdem befindet sich CollPlant in Gesprächen mit Tier-One-Unternehmen, um neue Forschungspartner zu finden. Erreicht CollPlant die vereinbarten Meilensteine mit Allergan Aesthetics, könnte es damit die erzielten Einnahmen von 6,1 Mio. USD (5,19 Mio. EUR) aus 2020 noch mal deutlich erhöhen.

Tal weiter:

„Unsere rhCollagen- und Bio-Tinten werden heute bei der Entwicklung einer breiten Palette von 3D-Bioprinting-Anwendungen verwendet, die bei CollPlant durchgeführt werden. Wir freuen uns besonders über das Potenzial unseres Programms für 3D-Brustimplantate mit Bioprint, die das Potenzial nutzen, das Gebiet der Brustrekonstruktion und -vergrößerung zu verändern.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop