Das israelische Bioprinting-Unternehmen CollPlant stellt mit Collink.3D 90 eine neue Biotinte für den 3D-Druck mit einer organischen Substanz vor. Es ist das zweite, auf rekombinantem menschlichem Kollagen (rhCollagen) basierende Material. Das neue Material soll die schnellere Migration von Zellen in Gelmatrizen ermöglichen und die Lebensfähigkeit der Zellen in 3D-Bioprinting-Anwendungen maximieren.
Inhalt:
Das 3D-Bioprinting-Unternehmen CollPlant hat in einer Pressemitteilung eine neue Biotinte aus seinem Materialportfolio vorgestellt. Es handelt sich dabei um das zweite auf rekombinantem menschlichem Kollagen (rhCollagen) basierende Material von CollPlant namens „Collink.3D 90“. Die verbesserten mechanischen Eigenschaften sollen direkt auf die Druckanforderungen von Hart- und Weichgewebe eingehen. Mit der Tinte soll eine schnellere Zellmigration als mit bestehenden zellkultivierenden Hydrogelen möglich sein. Das könnte sich als ideale Grundlage für die Entwicklung regenerativer Medikamente erweisen. Vor mehr als zwei Jahren beschlossen das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems und CollPlant eine Entwicklungsvereinbarung für neue Lösungen und Verfahren zum 3D-Druck von Gewebe.
Regenerative Arzneimittel und medizinisch-ästhetische Behandlungen
CollPlant vermarktet sein Angebot an proprietärer gentechnischer Technologie auf Pflanzenbasis als Mittel zur Entwicklung regenerativer Arzneimittel und medizinisch-ästhetischer Behandlungen. Das Unternehmen baut Kollagen auf den Blättern von gentechnisch veränderten Tabakpflanzen an, die anschließend geerntet und zu hochreinem 3D-Biodruckmaterial verarbeitet werden. Als lebenswichtiger Baustein bei der Herstellung regenerativer Arzneimittel wird Kollagen aus Tier- und Menschenkadavern gewonnen. Hier gibt es laut CollPlant jedoch das Risiko von Kontamination oder Allergien. Die strenge Reinigung von natürlichem Kollagen könnte zu „irreversiblen Modifikationen“ führen und die „Biofunktionalität beeinträchtigen“.
CollPlant erklärt, dass die tierversuchsfreie Alternative mit im menschlichen Körper hergestelltem Kollagen identisch ist. Das Ausgangsmaterial verspricht verbesserte Biofunktionalität, eine hohe Homogenität und ein geringeres Risiko in Bezug auf Nebenwirkungen. Mit Collink.3D 90 möchte CollPlant auf der von der Biotinte Collink.3D 50 geschaffenen Plattform aufbauen. Diese soll die schnellere Migration von Zellen in Gelmatrizen ermöglichen und die Lebensfähigkeit der Zellen in 3D-Bioprinting-Anwendungen maximieren. Die Zellmigration ist nach Angaben des Unternehmens von entscheidender Bedeutung für die Gewebereparatur. Das neue Material könnte im Vergleich zu vielen kommerziellen Hydrogelen „ein überlegenes, tierfreies Substrat für menschliche Zellkulturen“ bieten.

Weiteres zur Collink.3D-Reihe
Die Biotinte basiert auf einem Kollagen und wurde so modifiziert, dass 90 % der primären Amine, Moleküle, die Stoffwechsel- und physiologische Funktionen im Körper erfüllen, in polymere Methacrylamide umgewandelt wurden. Dieser hohe Grad an Funktionalisierung führt zu einem steiferen Gel mit verbesserten mechanischen Eigenschaften.
Die neu erweiterte Collink.3D-Reihe liefert hochauflösende, skalierbare 3D-biogedruckte Gerüste, die die Eigenschaften menschlichen Gewebes genau nachahmen. Außerdem kann sie den Zugang zu anderen Anwendungen wie Zellkultivierung, Gewebemodellierung, Wirkstoffforschung und Tissue Engineering oder auch implantierbare Gewebe ermöglichen. Dank seiner breiten Kompatibilität mit 3D-Biodruckern und verschiedenen Zelltypen wie Stammzellen, pluripotente Stammzellen, Endothel- und Epithelzellen bietet die Biotinte laut CollPlant „überlegene biologische Leistung, Konsistenz und Sicherheit“.
CollPlant über sein neues Angebot
Yehiel Tal, CEO von CollPlant, sagte:
„Wir freuen uns sehr, unser Angebot an rhCollagen-basierter Biotinte weiter zu erweitern und unseren Biopharma- und akademischen Kunden die Möglichkeit zu geben, eine Vielzahl von Anwendungen zu drucken. Zusätzlich zu unserer Produktpipeline sind Biotinten eine wichtige und strategische Plattform, die die Bemühungen von CollPlant unterstützt, Lizenz- und Kooperationsvereinbarungen mit Geschäftspartnern abzuschließen. Wir werden weiterhin neue Biotinten einführen und in diesem Bereich innovativ sein. Wir glauben, dass unsere Biotinten aufgrund hoher Biofunktionalität, rheologischer Eigenschaften und hoher Reinheit eine günstige Alternative zu bestehenden kommerziellen Biotinten darstellen.“