Unternehmen, die Omnibusse der Marken Mercedes-Benz oder Setra einsetzen, haben laut einer Pressemitteilung von Daimler ab Juni 2022 die Möglichkeit mit einem 3D-Drucker Ersatzteile im eigenen Haus und nach Bedarf herzustellen. Dazu benötigen sie einen zertifizierten 3D-Drucker, müssen sich einmalig bei Daimler registrieren und erhalten eine Lizenz für die benötigten Teile in der gewünschten Menge. Daimlers Servicemarke OMNIplus ermöglicht dies mit einem neuen 3D-Druck-Lizenzshop, der im Juni diesen Jahres starten soll.

Kunden von Daimler müssen sich nicht mit umständlichen Bestellvorgängen abmühen und sind nicht von bremsenden Faktoren wie Transport oder Wartezeiten abhängig. Sie erhalten ihre gewünschten Teile flexibel aus dem 3D-Drucker im eigenen Haus. Vor einem Jahr hat Daimler einen mobilen 3D-Druck-Container für flexible Produktion von Ersatzteilen vorgestellt.

3D-Druck-Lizenzshop von OMNIplus

Schon im Jahr 2019 gab Daimler Trucks & Buses bekannt, dass es künftig mehr auf den 3D-Druck für seine Omnibus-Ersatzteile setzen wird. Im nun vorgestellten 3D-Druck-Lizenzshop stehen mehr als 100 der über 1.500 verschiedenen 3D-druckbaren Teile in einem digitalen Lager als Lizenzen zur Verfügung. Weitere werden folgen. Busunternehmen müssen sich einmalig im 3D-Druck-Lizenzshop mit ihrem 3D-Drucker anmelden. Dort erhalten sie ausschließlich die Teile angezeigt, die für ihren 3D-Drucker verfügbar oder mit ihm kompatibel sind. Der Start wurde mit Farsoon Technologies umgesetzt, einem Hersteller industrieller 3D-Drucker. Nach und nach sollen weitere Hersteller integriert werden.

Jemand betrachtet 3D-Druck-Datei am Computer
Mit dem 3D-Druck-Lizenzshop OMNIplus können Busunternehmen benötigte Ersatzteile schnell und unkompliziert mit ihrem 3D-Drucker herstellen (Bild © Daimler Truck).

Kunden können eine verschlüsselte 3D-Druck-Lizenz für ihr benötigtes Teil in der gewünschten Menge erwerben und sie anschließend ausdrucken. Die jeweilige Lizenz erlischt nach dem erfolgreichen Druck ohne Speicherung der Daten. Kunden können außerdem beim nächstgelegenen Servicepartner von OMNIplus ihren Bedarf nennen. Der Partner erwirbt die Lizenz und druckt die Teile. Die Verschlüsselungstechnologie von „Wibu‑Systems“ sorgt dafür, dass die Daten während des gesamten Vorgangs geschützt werden und die bestellte Stückzahl eingehalten wird.

Vorteile OMNIplus
Durch den 3D-Druck-Lizenzshop OMNIplus sind Ersatzteile schneller verfügbar (im Bild: Vorteile)(Bild © Daimler Truck).

Der Service von OMNIplus hat den Vorteil, dass Busunternehmen durch die Bereitstellung der Daten und individuellen Bauanleitung, dem sogenannten digitalen Zwilling, im digitalen Lager Ersatzteile auf schnellstem Wege weltweit jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Das sorgt für schnellere Teilverfügbarkeit, kürzere Lieferketten und eine Einsparung von Kosten.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert