Mit dem DMG Mori Lasertec 65 3D ist es einem Unternehmen aus Deutschland gelungen einen 3D-Metalldrucker herzustellen, der eindrucksvoll die beeindruckenden Fortschritte im 3D-Metalldruck der letzten Jahre demonstriert. Ein Video zeigt das Gerät in Aktion.

Wer unserem Magazin über 3D-Drucker täglich – oder zumindest regelmäßig – folgt, wird feststellen, dass die Innovationen in der additiven Fertigung eher selten aus Deutschland stammen. Das mag den ein oder anderen Leser verwundern, immerhin genießt Deutschland einen weltweit hervorragenden Ruf als „Land der Ingenieure„. Und jetzt beginnt seit 1-2 Jahren eine Fertigungsverfahren, das schon über 15 Jahre existiert, die Fertigung weltweit zu revolutionieren. Der 3D-Druck.
Doch trotz allem, dass Deutschland im Vergleich zu Industriestaaten wie den USA oder Großbritannien, den Sprung auf den rasenden Zug der Weiterentwicklungen in den Augen einiger verschlafen haben mag, gibt es sie immer wieder. Überraschende Maschinen und 3D-Drucker aus Deutschland. So zum Beispiel der 3D-Drucker DMG Mori Lasertec 65 3D der Deutsch / Japanischen Firma DMG Mori Seiki.
Dieser 3D-Drucker ist ein 3D-Metalldrucker, der so manchen 3D-Drucker-Kritiker zum Staunen bringen dürfte. Lautet doch das Hauptargument der Kritiker oftmals, der 3D-Metalldruck sei noch ganz am Anfang und kaum für den industriellen Bereich einsetzbar. Wir haben einmal ein Video zum DMG Mori Lasertec 65 3D am Ende des Beitrags hinzugefügt, jeder darf sich so gerne von der Qualität des 3D-Metalldruckers aus Deutschland überzeugen.

Was ist die Besonderheit am DMG Mori Lasertec 65 3D? Der DMG Mori Lasertec 65 3D kombiniert den 3D-Druck und das Fräsen in einer Maschine. Während ein Extruder Sand mit einem Laser zum schmelzen bringt und so das Objekt im Schichtaufbauverfahren (3D-Druck) aufbaut, sorgt eine computergesteuerte Fräsmaschine anschließend für ein optimales Ergebnis des 3D-gedruckten Metallobjekts. Auf der Website des Herstellers werden alle wichtigen Eigenschaften zum DMG Mori Lasertec 65 3D genannt. Das nachfolgende Video zeigt die beeindruckende Arbeit der Geräts am Beispiel eines gefertigten Metallobjekts inkl. den Fräs- und Schleifarbeiten.
Sehr geehrte Redaktion,
die LT 65 3D ist eine CNC Maschine die über eine Pulverdüse (LMD Laser Metal Deposition) dreidimensionale Bauteile erzeugen kann. Diese Maschine als Drucker zu bezeichnen ist mehr als falsch. Die in der Branche als „Drucker“ bezeichneten Anlagen, sind Pulverbettmaschinen oder tatsächlich Polymere Drucker oder Sinteranlagen. Der Prozess nennt sich LMF (Laser Metal Fusion), SLM (Selective Laser Melting), SLS (Selektives Laser Sintern) usw. je nach Hersteller und Material.
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Absolut richtig und danke für den Hinweis. Der Beitrag ist von 2015 und bedarf ohne Frage einer inhaltlichen Überarbeitung i.S. einer Korrekt bzw. Richtigstellung. Wir werden uns darum kümmern.
Danke für die Mithilfe an der Verbesserung unseres Magazins.
Viele Grüße,
Marcel Thum