News zum Thema

AML3D baut Europa-Präsenz mit Distributionspartner in Großbritannien aus

28. Juli 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
AML3D baut Europa-Präsenz mit Distributionspartner in Großbritannien aus

Das australische Unternehmen AML3D hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem schottischen Unternehmen Arc Additive geschlossen. Ziel ist der Markteintritt in Großbritannien und der Ausbau des 3D-Druck-Geschäfts in Europa. Der Schritt ist Teil einer größeren Wachstumsstrategie mit Fokus auf Verteidigungs- und Industriesektoren.

E-Z LOK präsentiert Gewindeeinsätze zur Verbesserung 3D-gedruckter Kunststoffbauteile

11. Juli 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
E-Z LOK präsentiert Gewindeeinsätze zur Verbesserung 3D-gedruckter Kunststoffbauteile

Der US-amerikanische Werkzeughersteller E-Z LOK hat spezielle Gewindeeinsätze für den 3D-Druck entwickelt, die die mechanische Stabilität 3D-gedruckter Kunststoffteilen deutlich verbessern sollen. Die Einsätze sind sowohl für das Einpressen als auch für das Einbringen durch Erhitzen geeignet und bieten dauerhafte Metallgewinde für wiederholte Verschraubungen.

Farsoon stellt neuen Großformat-3D-Drucker FS621M-Cu für Kupferlegierungen vor

19. Juni 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Farsoon stellt neuen Großformat-3D-Drucker FS621M-Cu für Kupferlegierungen vor

Der chinesische Hersteller für industrielle Großformat-3D-Drucker Farsoon Technologies stellt mit der FS621M-Cu ein neues System für den industriellen 3D-Druck von Kupfer und Kupferlegierungen vor. Die additive Fertigungsmaschine wurde speziell für großformatige Anwendungen in der Raumfahrt entwickelt und ermöglicht die stabile Verarbeitung von hochreflektierenden Materialien wie CuCrZr.

UMass und MIT testen 3D-Druck zur Brückensanierung

14. Juni 2025 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
UMass und MIT testen 3D-Druck zur Brückensanierung

Ein Team der University of Massachusetts Amherst und des MIT hat ein neuartiges Reparaturverfahren mit 3D-Druck an einer Brücke in Massachusetts getestet. Die sogenannte Cold Spray-Technologie könnte helfen, marode Brücken kostengünstig und ohne Verkehrsbehinderung zu sanieren.

Achtjähriger aus Vietnam erhält 3D-gedruckten Oberschenkelknochen in Vietnam

11. Juni 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Achtjähriger aus Vietnam erhält 3D-gedruckten Oberschenkelknochen in Vietnam

Ärzte des Vinmec International Hospital in Vietnam haben bei einem achtjährigen Jungen mit Knochenkrebs den kompletten Oberschenkelknochen durch ein 3D-gedrucktes Implantat ersetzt. Es handelt sich um den weltweit jüngsten bekannten Patienten, bei dem ein vollständiger Femurersatz mit dieser Technologie durchgeführt wurde.

IMI steigert Ventilleistung mit 3D-Druck in chinesischem Kraftwerk

10. Juni 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
IMI steigert Ventilleistung mit 3D-Druck in chinesischem Kraftwerk

Das Unternehmen IMI aus Großbritannien hat elf individuell gefertigte Ventiltrims mittels 3D-Druck für ein chinesisches Kraftwerk geliefert. Die Komponenten verbessern die Druckregelung und reduzieren die Umweltbelastung deutlich. Das Retrofit3D-Konzept zeigt, wie bestehende Systeme effizient nachgerüstet werden können.

3D-gedruckte Wärmetauscher von Conflux im Hypercar Pagani Utopia verbaut

3. Juni 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-gedruckte Wärmetauscher von Conflux im Hypercar Pagani Utopia verbaut

Das australische Metall-3D-Druck-Unternehmen Conflux Technology hat für den neuen Pagani Utopia einen additiv gefertigten Wärmetauscher entwickelt, der die Wärmeableitung im Getriebe um 30 % verbessert. Die Komponenten wurden erfolgreich unter realen Bedingungen getestet und sind ein Beispiel für den Einsatz von 3D-Druck im Hochleistungsfahrzeugbau.