Etihad Engineering hat laut einer dem 3D-grenzenlos Magazin zugespielten Pressemitteilung, gemeinsam mit dem deutschen Anbieter von 3D-Drucktechnologie EOS, die erste Fertigungsstätte für 3D-Druck in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) in Betrieb genommen. Sie wurde bereits von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) für die Konstruktion und Produktion von Flugzeugteilen zugelassen.

Schnellere Produktion von Kabinenteilen

Mitarbeiter von EOS und Etihad Engineering bei der Eröffnung der Fertigungsstätte
In der Betriebsstätte, die auf dem internationalen Flughafen von Abu Dhabi am Gelände von Etihad Engineering befindet, werden mit dem 3D-Drucker EOS P396 anspruchsvolle und hochwertige Anwendungen hergestellt (Bild © Etihad Aviation Group).

Vor gut einem Jahr haben wir darüber berichtet, dass Etihad Engineering und EOS eine Partnerschaft eingehen, um den industriellen 3D-Druck voranzubringen. In der jetzt eröffneten Betriebsstätte, die auf dem internationalen Flughafen von Abu Dhabi am Gelände von Etihad Engineering befindet, werden unter anderem mit dem 3D-Drucker EOS P396 anspruchsvolle und hochwertige Anwendungen hergestellt. Der 3D-Drucker macht eine schnellere Produktion von Kabinenteilen mit geringerem Gewicht und mehr möglich.

Etihad Engineering möchte sein Angebot laufend erweitern. In diesem Monat haben Etihad und EOS als eine der ersten die MRO-Zulassung der EASA für den 3D-Druck auf Basis der Pulverbett-Technologie erhalten. Diese wird künftig bei der Konstruktion, additiven Herstellung und Zertifizierung von Bauteilen für Flugzeugkabinen eingesetzt.

Einfacher und flexibler arbeiten und reparieren

Für Markus Glasser, Senior Vice President Export Region bei EOS, liegt in der additiven Fertigung von Kabineninnenteilen ein erheblicher Mehrwert durch einfachere Reparatur, Leichtbaudesign, flexible Anpassungsmöglichkeiten und kürzere Vorlaufzeiten.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlage unterstreiche Etihad Engineering laut Bernhard Randerath, Vice President für Design, Engineering und Innovation bei Etihad Engineering seine Position als führender globaler Anbieter in der Luftfahrzeugtechnik und auch als Pionier in Sachen Innovation und Technologie.

„Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit EOS unsere Kompetenzen zu erweitern, die Strategie der Vereinigten Arabischen Emirate zur Erweiterung von Produktionstechnik zu unterstützen und die Position der Region als globales Drehkreuz für die Luftfahrt zu festigen.“

Bei der Eröffnung der Anlage ist Ernst Peter Fischer, der deutsche Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, vertreten, als Anerkennung der guten Beziehungen zwischen EOS aus Deutschland und Etihad Engineering aus Abu Dhabi.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert