Weltweit größter Metal Binder Jet 3D-Drucker: Die Investition erweitert das langjährige Adoptionszentrum von ExOne in Europa, welches Sandformen und -kerne für Metallgusskunden im 3D-Druckverfahren herstellt. Das neue 270 Quadratmeter große Metal Adoption Center bietet Herstellern jetzt End-to-End-Engineering-Services für den direkten Metall-3D-Druck, einschließlich Benchmarks, Designunterstützung sowie Material-, Prozess- und Arbeitszellenentwicklung. Das berichtet ExOne in einer Mitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin. Der weltweit größte Metal Binder Jet 3D-Drucker, der X1 160Pro, der seit 2020 in Deutschland entwickelt und hergestellt wird, ist das Ergebnis kombinierter globalen Kompetenzen.

John Hartner, CEO von ExOne, sagt:

„Jetzt können Hersteller in ganz Europa von lokal produzierten Binder Jetted Metal Designs und Benchmarks zusammen mit erstklassiger technischer Beratung und Unterstützung profitieren. Wir ermutigen Hersteller, die hohe Geschwindigkeit, die niedrigen Kosten und die branchenführende Qualität zu nutzen, die unsere patentierte Binder-Jetting-Technologie selbst für die komplexesten Designs liefern kann.“

Schnelle und flexible Benchmark- und Musterteile

Luftaufnahme ExOne-Standort
Der ExOne-Standort in Gersthofen (Deutschland) aus der Luft (Bild © ExOne).

Zu den größten Vorteilen des neuen Metal Adoption Center in Europa zählt die Möglichkeit, Kundenanforderungen direkt aus der Mitte Europas mit lokalen Experten und Lösungen zu bewerten. Darüber hinaus ist es jetzt möglich, schnell oder flexibel Benchmark- und Musterteile bereitzustellen. Besichtigungen des Metalladoptionszentrums, das 45 Minuten westlich von München liegt, sind auf Anfrage möglich. Das regionale Vertriebsteam berät Sie rund um den 3D-Druck von gebundenem Metall (und Sand).

Eric Bader, Geschäftsführer der ExOne GmbH, sagt dazu:

„Unser zentraler Standort außerhalb von München bietet Herstellern die Möglichkeit, das Metal Binder Jetting in Aktion zu sehen und eng mit unserem Streckmetall-Team bei Präzisionsmetallteilen-Projekten zusammenzuarbeiten. Diese Expansion wird durch ausgereifte Technologie und das zunehmende Interesse am Metal Binder Jetting in Europa unterstützt.“

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert