Der Reifenkonzern Goodyear stellt einen Kugelreifen „Eagle-360“ für autonome Fahrzeuge vor, der auch mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Der Kugelreifen bietet dem Fahrzeugführer eine Reihe von Vorteilen. Experten erwarten, dass Kugelreifen auch in Zukunft für normale Fahrzeuge eingesetzt werden.
Der US-Reifenhersteller Goodyear hat einen Kugelreifen für autonome Fahrzeuge entwickelt, der mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Auf dem Genfer Autosalon, der vom 03. bis 13. März stattfindet, wird der Reifenkonzern den kugelrunden Reifen mit der Bezeichnung „Eagle-360“ der Öffentlichkeit präsentieren, berichtet Goodyear.

Hintergrund: Ein Auto mit vier omnidirektional gelagerten Kugeln statt Reifen kann sich optimal in eine Parklücke bugsieren und bei Überholmanöver würde eine Änderung der Längsrichtung des PKW entfallen. Der Kugelreifen bietet außerdem den Vorteil, dass der Abrieb möglichst gleichmäßig erfolgt und so die Lebensdauer der Reifen höher ausfällt. Die Rollfläche kann bei einer Geradeausfahrt geändert werden. Das vernetzte Auto der Zukunft („Internet der Dinge“) könnte laufend Daten über die Strassenverhältnisse und Wetterbedingungen erhalten. Auf Basis dieser Daten müsste die Kugel nur ihr Profil entsprechend anpassen.
Die omnidirektionale Lage wollen die Goodyear-Entwickler mit der magnetischen Levitation erreichen. Die magnetische Levitation gewährleistet ein optimales Zusammenspiel zwischen Induktion und einem elektrisch erzeugten dynamischen Magnetfeld als einen Schwebezustand der Kugelreifen über der Strasse. Die Kugelreifen sind dadurch frei von Gleitreibung.
Die Rillen im „Eagle-360“ wurden von Schwämmen inspiriert. Wenn es regnet saugt das Material das Wasser auf, wird weicher und sorgt auf diese Weise für eine bessere Haftung. Bei trockener Strasse sorgt die Fliehkraft für eine Abführung des Wassers vom Reifen.
Sind das die Reifen der Zukunft? Goodyear Eagle-360 mit biometrischen Design:
Der Hersteller Goodyear möchte die Kugelreifen per 3D-Drucker mit individuellen Reifendecken versehen, die passend zu den Witterungs- und Strassenverhältnissen gewählt werden, die für das Fahrzeug zu erwarten sind. Die kugeligen Reifen lassen sich auch an das Fahrverhalten anpassen. Die Eagle 360 Kugelreifen sind vorerst für den Einsatz mit autonomenen Fahrzeugen gedacht, doch dürften sie in Zukunft auch an normalen Autos zu finden sein. In unserem Newsletter halten wir zum Thema auf dem Laufenden und berichten bei Neuigkeiten zum Thema (hier zum Newsletter anmelden..).