Das polnische Start-up GREENFILL3D, das auf Weizenkleie und andere Materialien basierende innovative Biomaterialien für die additive Fertigung herstellt, hat einer Pressemitteilung die Auszeichnung „ECOinvestor 2022 in the Food Industry“ gewonnen. Der Herausgeber der Zeitschriften AGRO Industry und Nowości Handlowe sowie Organisator wichtiger polnischer Lebensmittelindustrie-Konferenzen BIKOTECH hat den Wettbewerb durchgeführt. GREENFILL3D erhielt die Auszeichnung für das ECO POS-Projekt der MASPEX-Gruppe, das mit der Weizenkleie-basierten 3D-Druck-Technologie hergestellt wurde. Die Weizenkleie ist ein Nebenprodukt der Herstellung von Lubella-Nudeln.

ECOinvestor 2022 in the Food Industry

Während der größten Veranstaltung für Getränkehersteller, dem Polish Beverage Congress 2022, wurden die diesjährigen ECOinvestor Awards verliehen. Der Wettbewerb wurde unter der Schirmherrschaft des polnischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und des Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft organisiert. Den Wettbewerb „ECOinvestor in der Lebensmittelwirtschaft“ gibt es seit 2016. Er hat das Ziel, u.a. die soziale Verantwortung der Lebensmittelwirtschaft zu betonen, umweltfreundliche Technologien zu fördern, negative Auswirkungen zu reduzieren und die interessantesten Umweltprojekte auszuzeichnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Unabhängige Experten bewerten die einzelnen Beiträge. In diesem Jahr hatte der habilitierte Arzt Janusz Wojdalski den Vorsitz der Jury inne. Die Expertengruppe bestand aus dem habilitierten Professor Roman Niżnikowski, dem habilitierten Doktor-Ingenieur Bogdan Dróżdż und dem Doktor-Ingenieur Lech Maryniak.

Weitere Auszeichnung

Mitte September 2022 erhielt das Unternehmen außerdem eine Auszeichnung während des jährlichen Marketing Festivals. Bei einer weiteren Ausgabe des POS STARS-Wettbewerbs wurden die besten Werbestände des Jahres bewertet. Die Auszeichnung ging an den Stand von Lubella (Marke der MASPEX Group), dessen Schlüsselelement der ECO POS von GREENFILL3D war.

GREENFILL3D nahm zudem an der „INSUMMIT Conference – Festival of Insights and Innovations“ teil, wo Vertreter des Unternehmens im Rahmen des „GREENSPIRATIONS“-Panels über die Produktionstechnologie von Biokunststoffen auf Basis natürlicher Materialien und deren Möglichkeiten für den Einsatz mit 3D-Druck sprachen.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert