Inhalt:

Zweiter VX4000 nach Indien verkauft
Der 3D-Drucker verarbeitet acht Kubikmeter Sand in 54 Stunden und eignet sich so sehr gut für Peekay Steel, das technisch anspruchsvolle Projekte rasch und wirtschaftlich realisieren möchte. Das Unternehmen möchte damit außerdem seine Geschäftsbereiche erweitern. Es ist bereits der zweite VX4000, den voxeljet nach Indien verkauft hat. Seit 2019 setzt der indische Pumpenhersteller Kirloskar Brothers Limited (KBL) das 3D-Drucksystem bei der Produktion ein.
Peekay Steel stellt hochwertige Stahlgussteile für den Öl- und Gassektor her, die zwischen einem Kilo und 20 Tonnen wiegen. Dafür werden Gussteile benötigt, die sich mit dem VX4000 vergleichsweise schnell drucken lassen. Das 3D-Drucksystem eignet sich auch für komplizierte Gussteile, für die ein unkonventioneller Anguss benötigt wird.
„Bei Gussteilen mit einem Gewicht von mehreren Tonnen müssen der Hersteller sehr genau auf die Anforderungen achten. Peekay Steel erhält mit unserem VX4000 das richtige Werkzeug dafür. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Peekay Steel“, sagt Rudolf Franz, COO & CFO der voxeljet AG.
Details zu Peekay Steel
Peekay Steel möchte seinen Kunden eine Komplettlösung bieten und sich als Lieferant von hochwertigen, einbaufertigen Komponenten positionieren. „Der VX4000 erhöht unsere Flexibilität, wodurch wir schneller auf komplexe Projekte reagieren können“, erklärt K. E. Shanavaz, Jt., Geschäftsführer der Peekay Steel Castings (P) Ltd.
Mit dem VX4000 wird Peekay Steel nicht nur die Gießereiindustrie in Indien unterstützen, sondern auch ein High-Tech Knowledge Center rund um den VX4000 einrichten. Geplant ist unter anderem eine Schulungseinrichtung zur Unterstützung von Ausbildungsinstituten und der Industrie.
Video zum VX4000 Sandprozess
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.








