Vom 25. bis 27. Juni 2019 findet die 16. Rapid.Tech & FabCon 3.D der Messe Erfurt in der thüringischen Landeshauptstadt statt. Neben den bekannten Ausstellungen und Präsentationen gibt es auch heuer wieder zahlreiche Vorträge. Zu den drei wichtigsten zählen die Keynote-Speaker, die einen interessanten Einblick auf die Anwendungen und Potenziale der 3D-Drucktechnologie für unterschiedliche Branchen geben. Eine Übersicht.
Vom 25. bis 27. Juni 2019 werden laut einer Mitteilung der Messe Erfurt an das 3D-grenzenlos Magazin mehr als 200 Aussteller und 5.000 Fachbesucher zum International Hub for Additive Manufacturing in Erfurt auf der 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D erwartet. Renommierte Experten werden das Thema des Additive Manufacturing (3D-Druck) in seiner gewachsenen Anwendungsbreite von der Medizin über die industrielle Fertigung bis hin zur Raumfahrt beleuchten.
Wichtige Vorträge

Am 25. Juni 2019 hält PD Dr. Dr. Majeed Rana, Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf, den Eröffnungsvortrag. Er gibt Einblick in die computergestützte Chirurgie zur mikrovaskulären Rekonstruktion des Gesichtsschädels. Mit dem Wissen, dass sich Dr. Rana dank seiner jahrelangen Erfahrungen angeeignet hat, untermauert er die Kompetenz der Düsseldorfer Klinik, die mit ihrem Know-How und Equipment für 3D-Druck und computergestützte Chirurgie zu den international führenden Einrichtungen dieser Art gehört.

Der 26. Juni 2019 beginnt mit einem Vortrag von Ulli Klenk, dem Leiter der Additive Manufacturing Technology- & Hardware-Aktivitäten bei Siemens Power Generation Services. Der Fokus liegt dabei auf der Industrialisierung von bestehenden sowie der Entwicklung neuer generativer Fertigungsverfahren. Der AMExperte stellt die Vorteile des Additive Manufacturing über die gesamte Wertschöpfungskette der Turbinenfertigung dar, von der Entwicklung und Konstruktion der Teile bis zur Realisierung innovativer Topologien, die nur mittels 3D-Druck-Verfahren hergestellt werden können.

Dr. Steffen Beyer von der Ariane Group erläutert am 27. Juni 2019 die Rolle der additiven Fertigung für zukünftige Raumfahrtantriebe und zeigt die An- und Herausforderungen bei der Industrialisierung von Hochleistungsbauteilen auf. Als promovierter Werkstoff-Spezialist kümmert er sich um Werkstoffe, Produktionsprozesse und Industrialisierung im Bereich Raketentriebwerke bei der Airbus-Tochter.
Die Keynote-Vorträge sind nur ein kleiner Teil von mehr als 100 Vorträgen über neueste Entwicklungen, Trends und Ergebnisse zu additiven Technologien und Anwendungen aus Theorie und Praxis. Mit den Themen Kunststoff, Software & Prozesse und Normung & Arbeitsschutz kommen 2019 drei weitere Fachthemen dazu und 14 fach- bzw. branchenbezogene Foren.
Lesen Sie hier einen Rückblick zur Rapid.Tech aus dem letzten Jahr, die mit 5000 Besuchern ein deutliches Interesse am 3D-Druck in Deutschland bewies.