Das Schweizer Unternehmen Oerlikon hat seine Geschäftszahlen für die erste Jahreshälfte 2019 veröffentlicht. Mit dem Verkauf von der Sparte Drive Systems möchte sich Oerlikon nun mehr auf andere Bereiche konzentrieren und durch Investitionen voranbringen. So zum Beispiel die additive Fertigung.

Anzeige

Oerlikon LogoDas Schweizer Unternehmen Oerlikon hat seine Zahlen für die erste Jahreshälfte 2019 veröffentlicht. Der Umsatz des Unternehmens ist im 1. Quartal um 3,3% gestiegen. Der Auftragseingang ist um 10,2% auf 680 Mio. Schweizer Franken gesunken. Die EBITDA-Marge verringerte sich um 0,7% auf 15%.

Surface Solutions und Manmade Fibers

Oerlikon Gebäude vom Hauptsitz
Oerlikon-Hauptsitz in der Schweiz (Bild © Oerlikon).

Oerlikon hat die Sparte Drive Systems verkauft und konzentriert sich nun auf die Oberflächentechnologien (Surface Solutions) und Textiltechnik (Manmade Fibers). Surface Solutions wird mit 3D-Druck auf Metallbasis aufgebaut. 2020 rechnet das Unternehmen bereits mit einem Umsatz von 300 Mio. Schweizer Franken.

Mit 3D-Druck lassen sich viele Bauteile äußerst effizient und kostengünstig herstellen. Im vergangenen Jahr haben Oerlikon und Ruag eine Kooperation beschlossen, um die additive Serienproduktion von Raumfahrtkomponenten zu beschleunigen.

Oerlikon investiert 200 Mio. US-Dollar in die Sparte Surface Solutions in den kommenden drei Jahren. In North Carolina gibt es seit Ende Mai bereits ein zweites, 55 Mio. US-Dollar teures Produktionszentrum.

Weitere Investitionen geplant

Oerlikon plant Zukäufe in dreistelliger Millionenhöhe. Die nötigen Investitionen belasten die Profitabilität der Sparte eine Zeit lang. Im 1. Quartal verringerte sich die EBITDA Marge von 19,1 auf 16,3% und lag deutlich unter den anvisierten 19 bis 21%.

Oerlikon geht davon aus, das Jahr mit Umsätzen und Aufträge in einer Höhe von 2,7 Mrd. Schweizer Franken abzuschließen. Die EBITDA-Marge soll bei über 16% liegen. Investitionen sind bei dieser Prognose noch nicht berücksichtigt.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop