PostNord, ein erfolgreiches, skandinavisches Logistikunternehmen investiert über die Tochtergesellschaft PostNord Stralfors weiter in den professionellen, industriellen 3D-Druck. Mit der Investition in das 3YOURMIND-Portal möchte PostNord die eigene On-Demand-Produktion forcieren.

Anzeige

Das skandinavische Logistikunternehmen PostNord, führender Anbieter von Kommunikations- und Logistiklösungen, führt die 3YOURMIND-Plattform für den 3D-Druck ein. Die Firma investiert seit 2017 über die eigene Tochtergesellschaft PostNord Stralfors in Dienstleistungen um die Additive Fertigung. Hierbei wird das Ziel verfolgt, für Unternehmen und Verbraucher den Zugang zum professionellen 3D-Druck zu erleichtern. Erst kürzlich wurde deshalb auch von der Zusammenarbeit von PostNord und Sony Mobile berichtet. Zur Forcierung der eigenen On-Demand-Produktion wird jetzt auf die 3YOURMIND-Softwareplattform gesetzt. Im Sommer 2016 expandierte das Berliner Start-Up mit seinen 3D-Druck-Leistungen mit der Eröffnung einer Niederlassung im kalifornischen San Francisco in die USA.

Imagebild PostNord
Am 10.4.2018 sprach Tomas Lundström übber die Strategie von PostNord (Bild: © PostNord).

Ylva Ekborn, der CEO von PostNord Stralfors, betrachtet die Additive Fertigung als Möglichkeit, das eigene Leistungsangebot der Firma zu erweitern, wie zum Beispiel in den Bereichen E-Commerce, Fullfillment, Druckproduktion und Logistik, heißt es in einer Mitteilung an.

Wie Tomas Lindström, der 3D Business Development Project Manager bei PostNord Stralfors, erklärte, könne man durch die Softwarelösung nun mit Echtzeit-Preiskalkulation und automatisierte Auftragsverwaltung punkten. Die Software-Plattform von 3YOURMIND ist auf starkes Wachstum ausgelegt. Auch der Paketversanddienstleister DPD und 3YOURMIND kooperieren seit zwei Jahren im 3D-Druck miteinander.

Laut Daniel Landgraf, der Senior Sales Manager bei 3YOURMIND ist, unterstützt das PostNord weltweit das Wachstum des 3D-Drucks. Bei PostNord Stralfors habe man die gleiche Innovationskraft gefunden, mit der die Verbreitung des industriellen 3D-Drucks in allen nordischen Ländern vorangetrieben werden könne.

Auf der Fachmesse Additive Manufacturing Users Group (AMUG) in St. Louis (USA) zeigte PostNord am 10. April 2018 seine 3D-Druck-Initiative. Tomas Lundström, 3D Business Development Project Manager bei PostNord Strålfors, und Aleksander Ciszek (CEO von 3YOURMIND) berichteten dabei über die Strategie und praktische Umsetzung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über interessante Unternehmenskooperationen im Additive Manufacturing und weitere Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop