Der 3D-Druck-Dienstleister PrinterPrezz hat seine Produktionsstätte, das Bay Area Innovation Center, um 1.300 m² erweitert und damit auch seine 3D-Druck-Kapazitäten fast verdoppelt. Neben modernisierten Büros hat das Unternehmen am neuen Standort auch ein BSL-2-Labor für Bakterientests.
Der amerikanische Polymer- und Metall-3D-Druck-Dienstleister PrinterPrezz, spezialisiert auf medizinische Geräte, hat nach der Fusion mit Vertex Manufacturing jüngst ein neues Gebäude angemietet. Einer Pressemitteilung zufolge will PrinterPrezz damit seinen Hauptsitz in Kalifornien erweitern. Jetzt steht dem Unternehmen mit knapp 2.800 m2 eine doppelt so große Arbeitsfläche zur Verfügung.
Shri Shetty, CEO von PrinterPrezz, sagte:
„Da PrinterPrezz im Herzen des Silicon Valley liegt, haben wir einfachen Zugang zu Technologie und mehr Möglichkeiten für strategische Partnerschaften. Unser neues Bay Area Innovation Center wird unsere Fähigkeit stärken, die Entwicklung medizinischer Geräte zu beschleunigen, und es unterstützt unsere Mission, neue Ideen in die Massenproduktion zu bringen, die derzeit mit Ärzten, Chirurgen und Innovatoren in den Krankenhäusern leben.“
Details zur Erweiterung des Betriebsstandorts
Shetty erklärt weiter:
„Wenn man sich die Medizingerätelandschaft ansieht, ist nicht nur die Nachfrage nach Medizingeräten gestiegen, sondern auch der starke Wunsch, Geräte der nächsten Generation zu entwickeln, die zu besseren Ergebnissen führen. Dies ist zum großen Teil auf die zunehmend ältere Bevölkerung zurückzuführen. Durch die Erweiterung unserer Entwicklungskapazitäten für die Nachbearbeitung vor Ort, um Technologien bei Vertex Manufacturing zu spiegeln, können wir Prozesse nahtlos übertragen. Unsere fortschrittliche Plattform ermöglicht es PrinterPrezz, auf lebensverändernde Geräte abzuzielen, die zu besseren Ergebnissen für den Patienten führen.“

Brandneue Büros und modernisierte Arbeitsbereiche helfen PrinterPrezz dabei, die Erweiterung als Verlagerung seines Hauptsitzes von seinem früheren Standort zu nutzen, der weniger als zwei Kilometer entfernt liegt. Die Ingenieur-zu-Ingenieur-Erfahrung mit geteiltem Arbeitsbereichen und ergonomischen Arbeitsplätzen soll die Zusammenarbeit und die Projektleistung verbessern.
Der neue Standort bietet 1.300 m2 Platz für zusätzliche 3D-Druckfunktionen und Nachbearbeitungswerkzeuge. Außerdem verfügt er über einen Raum mit einem BSL-2-Labor für Bakterientests sowie einen Bereich für die Produktinventurverwaltung.

Shetty sagt abschließend:
„Mit dem neuen Hauptsitz sind wir bei PrinterPrezz in der Lage, unseren F&E-Bemühungen einen größeren Raum zu widmen, was es uns ermöglicht, in neue Technologien und Materialien einzutauchen. Wir freuen uns, unseren Workflow zu verbessern und unsere Fähigkeiten zu erweitern, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Medizingeräteindustrie gerecht zu werden.“