Der Hersteller 3D-gedruckter Festkörperbatterien Sakuu hat eine neue Anlage eröffnet. Diese soll als das neue Flaggschiff-Entwicklungszentrum für das Unternehmen gelten. Die Anlage, deren Ausbau mehrere Millionen US-Dollar gekostet hat, bietet eine Fläche von rund 7.340 m² und soll den Weg in die Zukunft von Batteriesystemen aus dem 3D-Drucker ebnen.
Die Sakuu Corporation, Entwickler der weltweit ersten 3D-gedruckten Festkörperbatterie, eröffnete laut einer Pressemitteilung von Sakuu ein hochmodernes, facettenreiches Engineering-Zentrum für seine Druckinitiativen für Batterieplattformen im Silicon Valley, das mehrere Millionen Dollar gekostet hat. Kürzlich erst wurde die Batterie-Pilotanlage von Sakuu in Betrieb genommen, in der derzeit Batterien für Kunden hergestellt werden. Im Vorjahr hat Sakuu in einer Finanzierungsrunde 62 Mio. USD (60,94 Mio. EUR) erhalten. Im März 2022 haben wir über einen weiteren erreichten Meilenstein des Unternehmens beim 3D-Druck von Lithium-Metall-Festkörperbatterien berichtet.
Sean Sharif, VP of Global Supply Chain and Logistics bei Sakuu, sagte:
„Wir befinden uns aufgrund der starken Nachfrage nach unseren bevorstehenden gedruckten Batterien in einer schnellen Wachstumsphase. Unsere neue Anlage ebnet den Weg für unsere erste Gigafactory für 3D-Druckplattformen mit dem Namen ‚Sakuu G-One‘. Die Einrichtung wird es unseren Teams ermöglichen, alle Aspekte unserer Batteriedrucktechnologien zu optimieren, um eine schnelle Bereitstellung unserer Gigafactories zu ermöglichen.“
Flaggschiff-Entwicklungszentrum
Als Flaggschiff-Entwicklungszentrum des Unternehmens verfügt die neue Anlage über eine Fläche von rund 7340 m2. Dort fließen Teams zusammen, die Batterien, Ingenieurwesen, Materialwissenschaft, F&E und additive Fertigung, Gigafactory-Mitarbeiterschulungen sowie Kundenproduktdemonstrationen beaufsichtigen. Bis zum ersten Quartal 2023 sind es 115 Mitarbeiter, die dort beschäftigt sein werden. Sakuu kann in seiner neuen Anlage seine 3D-Druck-Batterieplattform skalieren. Das Unternehmen beabsichtigt, Gigafabriken auf der ganzen Welt mit einem Gesamtenergieleistungsziel von 60 GWh bis 2028 zu eröffnen.
In der neuen Einrichtung präsentiert Sakuu zwei Flaggschiffprodukte. Zum Einen die innovative Kavian-Plattform von Sakuu, die weltweit erste maßstabsgetreue 3D-Druck-Plattform, die schnell sichere Festkörperbatterien mit ultrahoher Energiedichte in kundenspezifischen Formen und Größen druckt. Außerdem sind die batterielosen Fertigungsplattformen von Sakuu vor Ort, die medizinische Geräte, IoT-Sensoren und andere hochmoderne elektrische Geräte äußerst nachhaltig und effizient herstellen.

Robert Bagheri, Gründer und CEO von Sakuu, sagte:
„Sakuu setzt sich dafür ein, eine äußerst talentierte Belegschaft aufzubauen, die Teil unserer Neuerfindung der nachhaltigen Energieerzeugung sein möchte. Wir haben die Mission, ein Unternehmen und eine Marke aufzubauen, die von transformativen Produkten angetrieben werden, die ein wirkungsvolles Vermächtnis für gesellschaftliche und ökologische Veränderungen hinterlassen können.“