Mit kürzlich von SLM Solutions erworbenen SLM ®280 2.0 3D-Drucksystemen möchte das brasilianische Medizinunternehmen Sartori künftig den 3D-Druck im brasilianischen Gesundheitswesen voranbringen, heißt es in einer Mitteilung von SLM Solutions an das 3D-grenzenlos Magazin. Sartori ist ein Hersteller orthopädischer Implantate und medizinischer Instrumente. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachfrage nach hochqualitativen und wirtschaftlichen Medizinprodukten steigen wird.

Medizinunternehmen aus Brasilien

Mehr als 20 Jahren Erfahrung steckt in den Produkten von Sartori. Bei der Entwicklung und Herstellung ihrer orthopädischen Implantate und Instrumente arbeitet Sartori eng mit den nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden, wie ANVISA (Agência Nacional de Vigilância Sanitária) zusammen. Sie qualifizieren Maschinen für die Herstellung von medizinischen Produkten (IQ, OQ, PQ) und fördern die Zulassung von Medizinprodukten.

Luiz Guilherme Sartori, CEO von Sartori, sieht große Vorteile im selektiven Laserschmelzen:

„Die additive Fertigung bietet uns die Möglichkeit, Implantate und Instrumente mit zusätzlichen Funktionen herzustellen, die verbesserte chirurgische Ergebnisse ermöglichen und damit auch das Leben der Patenten verbessern. Wir haben uns für SLM® Maschinen entschieden, weil sie aufgrund des geschlossenen Pulverhandlings eine hohe Prozesssicherheit bieten. Die Maschinen sind mit einer gesinterten Seitenwand in der Baukammer ausgestattet, die einen optimierten Gasfluss ermöglicht und damit eine hohe Bauteilequalität, die für uns entscheidend war.“

3D-Druck mit dem SLM ®280 2.0

SLM 280 2.0 - ein Universalprodukt
Der SLM 280 2.0 ist ein Universalprodukt (Bild © SLM Group).

Das SLM ®280 2.0 3D-Drucksystem eignet sich für die Herstellung von Teilen aus Metall in mittleren bis hohen Stückzahlen. Außerdem lassen sich damit Prototypen anfertigen. Wir haben das 3D-Drucksystem im November 2016 vorgestellt.

Mit dem Selektiven Laserschmelzen können komplexe Geometrien hergestellt, Kosten- und Produktivitätsvorteile erzielt und Funktionselemente, wie z.B. poröse Strukturen auf chirurgischen Implantaten zur verbesserten Osseointegration, integriert werden.

Welodimer Neustädter Jr., dessen Unternehmen INFOCUS SLM Solutions in Brasilien vertritt, erklärt:

„Das Expertenteam von SLM Solutions unterstützt Kunden dabei, qualifizierte Medizinprodukten sicher und effizient in Serie zu fertigen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von SLM Solutions freuen wir uns, gemeinsam mit Sartori ein erfolgreiches SLM® Gesundheitsprogramm aufzubauen, um die klinischen Ergebnisse für Patienten in der gesamten Region zu verbessern“.

Video zum SLM®280 3D-Drucker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert