Solidpro, ein Dienstleister für 3D-Produktentwicklung und Digital Manufacturing, zeigt ab sofort auch am Standort in Paderborn (Nordrhein-Westfalen) die 3D-Drucktechnologie HP Jet Fusion von HP Inc. Mit dem neuen Showroom wird es Kunden und Interessenten von Solidpro ermöglicht, vor Ort einen Einblick in die Multi Jet Fusion-3D-Drucktechnologie für den Prototypenbau und die Additive Serienfertigung er erhalten. Bereits im vergangenen Jahr eröffnete Solidpro am Hauptsitz im baden-württembergischen Langenau ein erstes Democenter für HP 3D-Druck.

„Die 3D-Drucktechnologie ist gerade erst dabei, volle Fahrt aufzunehmen. Das gilt insbesondere für die hochflexible Serienfertigung von Kunststoffteilen, die durch HP einen enormen Entwicklungsschub erfahren hat“, sagt Christoph Kummer, Leitung Fertigungslösungen bei Solidpro. „Unser Standort in Paderborn dient künftig als weiterer Kontaktpunkt für Unternehmen, die sich für die wegweisende HP Multi Jet Fusion-Technologie interessieren.“, heißt es in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.

HP Jet Fusion-3D-Drucker
HP Jet Fusion-3D-Drucktechnologie ab sofort auch bei Solidpro in Paderborn (Bild © Solidpro).

Solidpro konnte sich im zurückliegenden Geschäftsjahr 2017 als größter HP 3D Printing Partner in Deutschland positionieren, berichtet das Unternehmen. Untermauert wurde dies mit der Auszeichnung von HP zum „Best Service Partner 2017 in EMEA“. Namhafte Unternehmen aus den Bereichen Service-Dienstleister, Maschinenbau, Automotive und Konsumgüter setzen inzwischen auf die umfassende Unterstützung durch Solidpro bei Beratung, Inbetriebnahme und Support für HP 3D-Drucklösungen.

„Für Solidpro ist das Segment 3D-Druck und Additive Fertigung ein strategisch wichtiger Zukunftsmarkt, in den wir weiterhin viel Energie investieren werden“, sagt Werner Meiser, Geschäftsführer, Solidpro GmbH.

Neu ins Portfolio kommt die kürzlich von HP vorgestellte, ergänzende 3D-Druckerserie Jet Fusion 300/500. Die neuen, kompakten Modelle eignen sich für funktionale Prototypen und ermöglichen je nach Ausführung auch eine Produktion in Vollfarbe. Zielgruppen sind Entwicklungsabteilungen, Designfirmen, Startups sowie Akteure im Hochschul- und Forschungsumfeld. Mehr zu den 3D-Drucklösungen von HP erhalten Sie auf unserer Themenseite „3D-Drucker von HP“ und stets aktuell im kostenlosen Newsletter vom 3D-grenzenlos Magazin (abonnieren).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert