HP Inc. hat mit der HP Jet Fusion 5200-Serie eine neue 3D-Drucklösung für die Industrie vorgestellt. Das waren aber nicht die einzigen Neuigkeiten des US-Herstellers aus dem Bereich der additiven Fertigung. HP gingt außerdem eine Allianz mit Unternehmen wie BASF und Materialise ein, um eine neue globale Community bewährter Anbieter von hochwertigen 3D-Bauteilen zu gründen. Alle Neuheiten im Überblick.

HP Inc. hat kürzlich mit seiner neuen 5200-Serie eine neue Jet Fusion 3D-Drucklösung vorgestellt. Es handelt sich laut einer Pressemitteilung von HP um ein industrielles 3D-Drucksystem, das Kunden eine planbare, effiziente, reproduzierbare Produktion in hoher Qualität ermöglicht.
Mit einer weiteren Neuerung, dem HP Digital Manufacturing Network, möchte HP Kunden bei der digitalen Fertigung unterstützen. Dazu geht das Unternehmen eine Allianz mit den führenden Firmen BASF, Materialise und Siemens ein. Das neue HP Digital Manufacturing Network ist eine globale Gemeinschaft von HP-Produktionspartnern, die dabei helfen sollen. Die Mitglieder verfügen über ein hohes Maß an Fachwissen, ein robustes Qualitätsmanagement und über die Möglichkeit, Serienfertigung durchzuführen.

» Lesen Sie auch: Alle Neuheiten von HP zum 3D-Druck
Details zur HP Jet Fusion 5200-Serie
3D-Drucker der HP Jet Fusion 5200-Serie bringen neue Systeme, Datenintelligenz, Software, Dienstleistungen und innovative Materialien auf den Markt. Die Produktion lässt sich skalieren und das Geschäftswachstum steigt. Die Planbarkeit der Fertigung wird um hochwertige und optimal genutzte Bauteile im industriellen Standard in Bezug auf Effizienz, Präzision und Reproduzierbarkeit erweitert. Die Lösung ist äußerst wirtschaftlich und ermöglicht es den Unternehmen, produktiver und flexibler zu sein bei verbesserter Verfügbarkeit, verspricht HP in seiner Mitteilung.
„Die Vierte Industrielle Revolution ist eine der transformativsten Kräfte unserer Zeit. Neue technologische Innovationen sind erforderlich, neue Partnerschaftsmodelle werden entstehen, und neue Geschäftsmodelle werden sich entwickeln”, sagt Christoph Schell, President of 3D Printing and Digital Manufacturing bei HP Inc.

Weitere Neuheiten: Software, Dienstleistungen und Materialien
Mit der HP Jet Fusion 5200-Serie gibt es neue Funktionen für Datenintelligenz, Software und Dienstleistungen. Das Softwareangebot von HP 3D Process Control, das HP 3D Center und die HP 3D Parts Assessment Services ermöglichen hohe Standards in Sachen Betriebseffizienz und Reproduzierbarkeit und optimieren die Produktion.
Das neue thermoplastische Polyurethan (TPU) ULTRASINT™ wurde von BASF entwickelt und ist ideal für flexible und elastische Teile. Es ergänzt die HP High Reusability PA-12, PA-12 Glasperlen und PA-11 Materialien. Viele Firmen aus den Bereichen Automobil, Industrie, Konsumgüter und Fertigung arbeiten mit der neuen 3D-Drucklösung der Jet Fusion 5200-Serie, darunter BASF, Jaguar, Land Rover, Kupol, Materialise, Sculpteo und Vestas.
Mehr Informationen zu der HP Jet Fusion 5200-Serie gibt es hier auf hp.com. Im April 2019 hat HP Inc. auf der Hannover Messe Neuerungen wie seinen neuen Opt-in-Service „Pay-per-Use“vorgestellt. Über die weitere Entwicklung von HP Inc. im Bereich der additiven Fertigung berichten wir auch zukünftig auf der Themenseite 3D-Druck von HP und im kostenlosen 3D-Druck-Newsletter vom 3D-grenzenlos Magazin (jetzt abonnieren).