Der 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions verstärkt seine Tätigkeit in der Normungsarbeit, weil das Deutsche Institut für Normung (DIN) den Fachbereichsbeirat Additive Fertigung im DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie gegründet hat. Dr. Dieter Schwarze, Leiter der wissenschaftlichen-technischen Forschung bei SLM Solutions, wird den Fachbereichsbeirat als stellvertretender Leiter unterstützen, um die Normungsarbeit in der additiven Fertigung zu stärken und voranzutreiben, heißt es in einer Pressemitteilung von SLM Solutions. Einheitliche Normen und Standards spielen in Zukunftsbranchen wie dem 3D-Druck mit Metall eine wichtige Rolle und sind von hoher Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg.

Die SLM Solutions Group AG unterstützt laut der Mitteilung den am 13. Juli 2018 gegründeten Fachbereichsbeirat Additive Fertigung, mit dem Ziel Innovationen zu kanalisieren und den Bereich Additive Manufacturing entscheidend weiterzuentwickeln. Die hauptsächliche Aufgabe des neuen Fachbereichsbeirats besteht in der projektunabhängigen und übergreifenden Steuerung des Themenbereichs Additive Fertigung.

Bild des Kompetenzzentrums von außen
SLM Solutions Group hat in Lübeck-Genin 2018 ein neues Kompetenzzentrum eröffnet (Bild: © SLM Solutions)

Von Fachbereichsbeirat wird zudem die Aufgabe übernommen, die Facharbeit innerhalb des „Fachbereich Additives Fertigungsverfahren“ (NA 145-04 FB) mit ihrer Koordination zu unterstützen und mit anderen Normenausschüssen unter den Aspekten der Wirtschaftlichkeit, dem Stand der Technik, wissenschaftlichen Erkenntnissen, der Rechtsentwicklung, der europäischen und weltweiten Harmonisierung technischer Regeln sowie der Abstimmung der finanziellen Rahmenbedingungen.

Über die neuen Entwicklungen zeigt sich Dr. Dieter Schwarze, Leiter der wissenschaftlichen-technischen Forschung bei SLM Solutions und stellvertretender Leiter des Fachbereichsbeirats, erfreut. Wie er sagte, lege SLM Solutions großen Wert auf einheitliche Normen und Standards. Als einer der führenden Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie trage man gerne dazu bei, dass sich die gesamte Branche positiv weiterentwickelt.

In der Arbeitsgruppe „ASD-STAN/D 04/WG 14 Additive Manufacturing“ ist SLM Solutions ebenfalls mit dem Vorsitzenden Stefan Ritt vertreten und man habe sich gefreut, alle Beteiligten am 29. August 2018 in der Hauptverwaltung des Unternehmens in Lübeck-Genin begrüßen zu dürfen. Das Ziel der Sitzung besteht in der Ausarbeitung eines neuen europäischen Standards für „Aerospace series – Metallic Materials – Mechanical Properties of Products by Additive Maufacturing“. Seit dem 30. August 2018 gibt es in Lübeck-Genin den neuen Firmensitz von SLM Solutions. Eine erst kürzlich veröffentlichte Studie hatte ergeben, dass die Industrie in Deutschland weltweit führend bei Investitionen in die 3D-Drucktechnologie ist.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert