Das Lübecker Unternehmen SLM Solutions hat sein neues Kompetenzzentrum in Lübeck-Genin eröffnet. Bei der feierlichen Eröffnung war auch Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau anwesend. Das neue Kompetenzzentrum soll die idealen Rahmenbedingungen für Wachstum und Innovationen des Herstellers für industrielle 3D-Drucker bieten.
SLM Solutions hat seinen neuen Firmensitz offiziell in Lübeck-Genin eröffnet. Bei der feierlichen Eröffnungszeremonie zerschnitt der Aufsichtsratvorsitzende Hans-Joachim Ihde im Beisein des Vorstandes und Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau das Band für den zukunftsweisenden Standort des Lübecker Herstellers für industrielle 3D-Drucker.
Modernes Kompetenzzentrum in Lübeck-Genin
Der neue Firmensitz in Lübeck-Genin ist ein modernes Kompetenzzentrum, in dem ideale Rahmenbedingungen für ein weiteres Wachstum, neue Innovationen und höhere Fertigungskapazitäten bestehen. Wie der Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Dr. Bernd Buchholz, in seiner Eröffnungsrede sagte, sei SLM Solutions ein Vorzeigeunternehmen in Schleswig-Holstein, schreibt SLM Solutions in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin. Unterstützt durch Wirtschaftsförderung sei ein rasant wachsendes Unternehmen entstanden, welches sich bewusst für den Standort Lübeck entschieden habe.
Vor 2,5 Jahren entschied man sich bei SLM Solutions zum Bau eines neuen Firmensitzes in Lübeck-Genin. Entstanden ist ein Kompetenzzentrum mit 70.000 qm Grundstücksfläche, 10.000 qm Verwaltungsfläche und einem 15.000 qm großen Hallenbereich. In der neuen Zentrale sind über 360 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt. Das Unternehmen wurde im Februar 2018 zum „Wachstumschampion 2018“ von Focus und Statista gewählt.

Die Wahl fiel auf den Standort wegen der optimalen Infrastruktur, der nahen Anbindung zur Autobahn und ausreichendem Platz für eine weitere Expansion. Die Entwicklung modernster 3D-Drucker wird im Firmensitz mit Hochdruck forciert. Im Jahr 2017 wurden mehr als 200 neue Mitarbeiter eingestellt. Gefragt sind vor allem IT-Experten, Programmierer und Maschinenbau-Ingenieure. Im zweiten Quartal 2018 fiel der Umsatz geringer aus als erwartet, doch das neue Kompetenzzentrum stimmt zuversichtlich. Unser Newsletter informiert Sie auch weiterhin über Neuigkeiten aus dem Bereich 3D-Druck. Abonnieren Sie ihn hier.