Laut SoonSer, der Industriemarke des chinesischen 3D-Drucker- und Verbrauchsmaterialherstellers SoonSolid, wurde die gesamte Mars Pro-Linie von SLA-Druckern des Herstellers jetzt aktualisiert, um die Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen, mit den Mars Por-3D-Druckern hergestellte Produkte in Serie zu fertigen.
Großformat-Prototyping mit den Mars Pro-Maschinen: Mit seiner Mars Pro-Reihe hebt SoonSer den Maßstab, die Geschwindigkeit und die Präzision des Prototypings auf ein neues Niveau. Der Hersteller hat kürzlich eine Reihe von Anwendungsfällen in einem Youtube-Video vorgestellt, die die Fähigkeiten der Mars Pro-Maschinen im Großformat-Prototyping demonstrieren.
Mit Bauflächen von bis zu 1600 x 800 x 600 mm sind die SLA-3D-Druck-Systeme von SoonSer darauf ausgelegt, riesige Einzelmodelle zu produzieren und ihre additiven Fertigungsprozesse zu beschleunigen. Die 3D-Drucker Mars Pro Modelle 600, 850 und 1600 eignen sich für Prototyping, Serienfertigung und schnelle Präzisionsgussanwendungen in der Automobil-, Architektur– und Medizinindustrie.
Die Serie ist mit einer von SoonSer entwickelten Steuerungssoftware aktualisiert, die eine übersichtliche Benutzeroberfläche bietet und eine Liste von Paketfunktionen enthält, um die Bedienung zu vereinfachen. Die Software bietet Prozessparameter, Optimierungsalgorithmen, automatische Modellerkennung und automatische Verarbeitungsparameter zur Verbesserung der Druckleistung.
Über das 3D-Drucker-Portfolio von SoonSolid

Unter der Marke SoonSer stellt das chinesische Technologiekonzern SoonSolid 3D-Drucker für unterschiedliche Anwendungsgebiete her, darunter den Dental-3D-Scanner Coscan, die Keramik-3D-Drucker CeraRay CR-II und CeraRay TC-I sowie seine Flaggschiff-Maschinen Mars Pro. Die Mars Pro-Reihe ist besonders einfach zu bedienen und zu warten und liefert dennoch stabile und ultrapräzise 3D-Modelle.
Die Serie ist in drei leicht unterschiedlichen Versionen erhältlich und zwar als SLA-Systeme 600, 850 und 1600, die sich hauptsächlich in Gewicht, Größe und Bauvolumen unterscheiden, jedoch das gleiche modulare Design aufweisen. Dies bedeutet, dass jedes System um eine Marmorplattform und eine starre Z-Achsen-Struktur herum gebaut ist, was dem Gerät die nötige Stabilität verleiht, die für die Herstellung präziser Teile erforderlich ist.
Während bereits der Mars Pro 600 ein stolzes Bauvolumen von 600 x 600 x 400 mm aufweist, hat SoonSer die 850- und 1600-Versionen mit viel größeren Plattformen ausgestattet. Dadurch lässt das Unternehmen den Anwendern etwas mehr Spielraum, um ihre Produktionskapazitäten nach Bedarf zu skalieren.