Stratasys und der multinationale Rüstungs-, Informationssicherheits- und Luftfahrtkonzern BAE Systems aus Großbritannien haben bekannt gegeben, dass sie ihre Zusammenarbeit verstärken werden. Dadurch erhält BAE Systems früher Zugang zu neuen Technologien von Stratasys. Aber auch der 3D-Drucker-Hersteller profitiert von der Kooperation.Anzeige Der US-amerikanische Hersteller für industrielle additive Fertigungssysteme Stratasys und BAE Systems wollen ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer additiver Fertigungslösungen für „Land, See und Luft“ künftig verstärken. Wie Stratasys gegenüber dem 3D-grenzenlos-Magazin in einer Mitteilung berichtet, erhält das Verteidigungs-, Sicherheits- und Luftfahrtunternehmen mit der Kooperation auch Zugang zu 3D-Drucktechnologien und Materialien, die sich noch in der Entwicklung oder gar Planung befinden.WissensaustauschStratasys und BAE Systems wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit verstärken (Bild © Stratasys).BAE Systems ist seit 2006 Kunde von Stratasys und setzt auf verschiedene PolyJet- und FDM-basierte additive Fertigungstechnologien, wie zum Beispiel den Stratasys F900 3D-Drucker. Auch der britische Zulieferer für Flugzeughersteller GKN Aerospace setzt auf dieses bewährte Gerät.Stratasys erhält so einen Einblick in wichtige Anforderungen des großen Luftfahrt- und Verteidigungsherstellers, um seine additiven Fertigungstechnologien weiterzuentwickeln. Dave Holmes, Manufacturing Director, BAE Systems Air, schätzt die Zusammenarbeit mit dem innovativen Partner. Die Technologie des Unternehmens, die bereits in die Produktionsabläufe integriert ist, wird auch weiterhin von großer Bedeutung sein, um Herausforderungen bei der Fertigung anzugehen und zu bewältigen.Vom Kunden lernenYann Raegul, Head of Strategic Accounts EMEA bei Stratasys, sieht den Wissensaustausch mit Unternehmen wie BAE Systems als wichtig für die Entwicklung und Bereitstellung weiterer Fertigungslösungen an, die der Zeit voraus sind und die Anforderung wichtiger Branchen erfüllen. Stratasys möchte das Unternehmen dabei unterstützen, kurz- und langfristige Fertigungsziele zu erreichen.Lesen Sie weiter zum Thema:BAE Systems und 3D-Drucker-Hersteller Renishaw kooperieren bei Optimierung der Herstellungsprozesse von Kampfflugzeugsystemen Adobe Systems und Stratasys beginnen Unternehmenskooperation HP Inc. und Forward AM erweitern Zusammenarbeit bei digitaler Produktion und 3D-Druck