Stratasys hat den Continuous Build 3D Demonstrator vorgestellt. Das Fertigungssystem ermöglicht die fortlaufende Fertigung mit geringen Stückzahlen. Anwendungsmöglichkeiten finden sich vor allem in der Bildung, beim Rapid Prototyping und in Umgebungen, in denen eine Fertigung ohne Werkzeuge und Lagerbestände von Vorteil ist.

Anzeige

Stratasys erreichte heute einen Meilenstein im Bereich der fortlaufenden Fertigung mit geringen Stückzahlen durch additive Fertigungstechnologie (3D-Druck). Der US-3D-Drucker-Hersteller stellte auf der RAPID + TCT-Messe 2017 in Pittsburgh (USA) ein neues Produkt vor, das derzeit entwickelt wird: den Stratasys Continuous Build 3D Demonstrator. Ein Termin für den Verkaufsstart wurde bisher noch nicht bekannt gegeben.

Was kann der Continuous Build 3D Demonstrator?

Stratasys Continuous Build 3D Demonstrator
Stratasys Continuous Build 3D Demonstrator (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos; Videquelle: YouTube/Stratasys)

Die neue Plattform zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus, in dem mehrere 3D-Drucker parallel arbeiten und über eine cloudbasierte Architektur betrieben werden. Um die Durchsätze in der Additiven Fertigung auf eine neue Stufe zu heben, wurde der Stratasys Continuous Build 3D Demonstrator so konstruiert, dass er ohne häufiges Eingreifen durch den Anwender fortlaufend arbeitet. Das Auswerfen fertiger Teile und das Starten neuer Druckaufträge laufen automatisch ab.

Dabei kann jedem der eingesetzten 3D-Drucker ein unterschiedlicher Druckauftrag zugewiesen werden, das eine individualisierte Serienfertigung ermöglicht. Diese skalierbare Plattform kann jederzeit um weitere Einheiten ergänzt werden. So lässt sich die Fertigungskapazität je nach Bedarf erhöhen. Durch die automatische Verwaltung von Druckwarteschlangen, Auftragsverteilung und Architekturredundanz wird der Durchsatz weiter erhöht, da Druckaufträge automatisch einem verfügbarem Drucker zugewiesen werden. Fällt eine Einheit aus, wird der Druckauftrag automatisch der nächsten verfügbaren Einheit zugewiesen.

„Mit dem Continuous Build 3D Demonstrator von Stratasys kommen wir unserem langfristigen Ziel, die Additive Fertigung als geeignete Lösung für die Massenfertigung zu etablieren, entscheidend näher“, sagt Scott Crump, Mitbegründer und Chief Innovation Officer. „Er vereint unsere FDM-Druckqualität, GrabCAD-Steuerung und -Überwachung sowie eine neue skalierbare Architektur für mehrere Druckereinheiten in einer bahnbrechenden Fertigungsplattform.“

Mehrere Unternehmen aus der Design- als auch Fertigungsbranche nutzen bereits den Continuous Build 3D Demonstrator von Stratasys. Zu diesen Kunden gehören u.a.:

  • Art and Design (SCAD), ein renommierte Kunst- und Designhochschule
  • In’Tech Industries, Inc., ein führender Anbieter für Rapid Prototyping.
  • FATHOM, ein auf additive Verfahren spezialisiertes Fertigungsunternehmen

Video-Teaser

Im Video stellt Stratasys den Continuous Build 3D Demonstrator vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop