Die Mitarbeiter des zdi-Zentrums (Zukunft durch Innovation) Kamp-Lintfort und des 3D-Kompetenzzentrums der Hochschule Rhein-Waal hat ein gemeinsames Experiment für die Herstellung von Essen mit einem 3D-Drucker in einer Backstube gestartet (wir berichteten..). Sie experimentieren jetzt mehrere Tage lang zusammen mit Konditoren der Niederrheinischen Landbäckerei Berns aus Kamp-Lintfort.

Die Anschaffung des 3D-Druckers wurde mittels einer Projektförderung von 24.000 Euro durch die Stiftung Standort- und Zukunftssicherung Kreis Wesel möglich, berichtet „Kreis Wesel“. Marc Kohlen und Gaia di Martino, von der Hochschule Rhein-Waal, wollen zusammen mit Praktikern die Möglichkeiten des 3D-Lebensmitteldrucks austesten.

Skulptur aus Marzipan
Diese Skulptur aus Marzipan druckten Studenten der Hochschule Rhein-Waal (Foto © Christoph Karl Banski).

Mit einem Grafikprogramm gestaltet Kohlen den Schriftzug und das Firmenlogo der Landbäckerei, woraus später die druckbaren Vorlagen entstehen. Seine italienische Kollegin Gaia di Martino, die Studentin in Turin ist, reiste für das kleine Projekt des 3D-Kompetenzzentrums extra an und überwachte den Druckvorgang. Das Wort „Landbäckerei“ wird mit rosafarbenen Marzipan gedruckt ohne das die Buchstaben dabei verschmieren dürfen.

Individualisiertes Gebäck als Chance für Bäcker und Konditoren

Johann Berns, der Gründer der Landbäckerei Berns, betrachtet den 3D-Druck als eine interessante Möglichkeit, individualisierte Produkte auf Kundenwunsch herzustellen, wie Torten oder anderes Gebäck.  Jedoch müsse dies schneller erfolgen als auf traditionelle Weise und meint damit einen erfahrenen Konditor, der mit der Spritztüte arbeitet. Zur Zeit sind gute Konditoren aber Mangelware. Wie Berns sagt, könne der Einsatz moderner Technologie in Zukunft die Lücke fehlender Konditoren schließen. Über die weitere Entwicklung und Beispiele zum Thema berichten wir wie gewohnt in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert