Ein Studententeam der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort experimentiert mit einem 3D-Lebensmitteldrucker. Die Verwendung von Kartoffelpüree und Marzipan klappt bereits erfolgreich. Geleitet wird das Team von Dr. Martin Kreymann, Projektleiter des zdi-Zentrums an der Hochschule Rhein-Waal.

Anzeige

Der neue 3D-Foodprinter im FabLab der Bildungseinrichtung ist Präsidentin Dr. Heide Naderer zufolge ein Flaggschiff und kann sogar Ton drucken. In den kommenden Monaten sollen viele Menschen den 3D-Lebensmitteldruck kennenlernen. So wird es unter anderem ein Event geben, bei dem der Hersteller Katjes seine eigenen Gummibärchen ausdruckt, ein Workshop zum Thema Selbstausdruck von Hamburgern ist ebenfalls geplant. Jemand präsentiert einen Kuchen, in dessen Inneren der Name oder Gesichter gedruckt werden kann. Mit dem Wellings Hotel sei man ebenfalls im Gespräch und verweist auf eine kuriose Variante. Seinen Angaben nach lassen sich Äpfel aus Bananen drucken.

Die 3D-Drucker haben bereits einen Marzipan-Donut, filigrane Schmetterlinge und Kroketten gedruckt. Wie der wissenschaftliche Mitarbeiter Thomas Kropp berichtet, seien außerdem ein Tisch und ein orthopädischer Schuh gedruckt worden. Seiner Meinung nach könne alles mit dem 3D-Drucker hergestellt werden. Häuser und Autos werden Kropp zufolge irgendwann aus dem 3D-Drucker kommen. Die Technologie würde laufend günstiger, weshalb es für die Studenten gut sei, den Umgang mit 3D-Druckern kennenzulernen.

Im Bereich 3D-Druck berät die Hochschule Rhein-Waal gerne Unternehmen, die vor der Entscheidung stehen, die Technologie zu erwerben. Von der Stiftung “Standort- und Zukunftssicherung Kreis Wesel” wird die Hochschule bis 2017 mit 24.000 Euro bei der Anschaffung von 3D-Druckern unterstützt.

Skulptur aus Marzipan
Diese Skulptur aus Marzipan druckten Studenten der Hochschule Rhein-Waal. (Foto: © Christoph Karl Banski)

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop