Die Regierung von Südkorea plant im Jahr 2017 eine neue Förderung für 3D-Druck zu beschließen. Auch Künstliche Intelligenz und der Mobilfunkstandard „5G“ werden gefördert. In allen drei Bereichen sehen die Südkoreaner enorme Zukunftspotenziale für die Wirtschaft und interne Sicherheit. Die Förderung für den 3D-Druck bezieht sich auf die industrielle Anwendung.
Die südkoreanische Regierung bereitet eine Verstärkung der Förderung von 3D-Druck, der Künstlichen Intelligenz (KI) und und dem Mobilfunkstandard der fünften Generation (5G) vor. Die Maßnahmen werden am 03. Januar 2017 im Rahmen der achten Sitzung des Ausschusses für IT-Strategie beschlossen, das berichtet „KBS World Radio“ Der Schwerpunkt der Förderung bezieht sich auf den 3D-Druck, der KI und dem Mobilfunkstandard 5G.
Die Regierung plant unter Einsatz von 3D-Druckern die Herstellung superleichter Zylinderköpfe für Fahrzeuge und hocheffiziente Düsen für Flugzeugmotoren. Die erforderliche Verfahrenstechnik soll dafür entwickelt neu werden. Als Einsatzbereiche kommen der Medizinsektor, Verteidigung, Bahnverkehr und weitere Bereiche in Frage.
Auf Basis der KI sollen Sicherheitstechnologien entwickelt werden, welche fortgesetzte Cyberangriffe analysiert und das „Immunsystem“ eigenständig stärkt. In die Blockchain-Technologie sind ebenfalls hohe Investitionen geplant. Bei Blockchain werden Transaktionsinformationen aller Beteiligter gespeichert, um Manipulationen zu unterbinden.
Die biometrische Identifikation und eine schnelle Markteinführung der 5G-Technologie sind ebenfalls Bestandteil der staatlichen Förderung. Die IT-Technologie soll außerdem die Wettbewerbsfähigkeit der südkoreanischen Schiffbaubranche verbessern.
Außerdem sieht die südkoreanische Regierung im 3D-Druck eine zukunftsweisende Fertigungstechnologie. Die Förderung soll hier in die Entwicklung neuer Technologien und Produkte für den Einsatz von 3D-Druck in der Industrie eingesetzt werden. Auf unserer Themenseite „3D-Druck in Südkorea“ gibt es weitere Informationen zum Thema.