Verband 3DDruck LogoDer Verband 3DDruck e.V. (V3D) bietet seinen Mitgliedern Hilfestellung in vielen Bereichen. Zum einen gibt es zahlreiche kostenlose Leistungen, die Mitglieder in Anspruch nehmen können. Zum anderen gibt es auch die Möglichkeit, spezialisierte Dienstleistungen wie eine Rechts-Hotline, Marketingberatung und ein 3D-Coaching für Branchenneulinge, wie der V3D in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin erklärt.

Konzentration auf das Kerngeschäft

Der V3D möchte, dass sich seine Mitglieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und in allen anderen Feldern von den Erfahrungen und Kompetenzen seiner Fachleute profitieren. Sechs Disziplinen decken ihre Experten derzeit ab. Der Pool besteht aus Fachleuten, die seit Jahren in ihren Gebieten tätig sind und sich bezüglich der speziellen Anforderungen sehr gut auskennen.

Zu den sechs Disziplinen gehören:

  • Strategie und Positionierung
  • Change Management und Digitalisierung
  • Marketing und Kommunikation
  • Technische Expertise 3D-Druck / Additive Manufacturing (AM)
  • Rechtsberatung und IP-Schutz
  • Personalberatung
Verband 3DDruck Mitglieder
Der Verband 3DDruck e.V. verbindet Industriezweige und generiert neue Geschäftsmodelle (Bild © Verband 3DDruck e.V. Berlin).

Hilfestellung

Termine mit den Experten erhalten Mitglieder indem sie dem V3D eine E-mail mit dem Themenfeld und Stichpunkten zur Aufgabenstellung schicken. In einem kostenlosen Erstgespräch werden Anforderungen geklärt, weitere Schritte besprochen und bei Bedarf ein maßgeschneidertes, schriftliches Angebot erstellt. Mitglieder erhalten die Beratung zu deutlich reduzierten Kosten.

Zu den Mitgliedern im V3D zählen Experten im 3D-Druck von Prototypen oder für den komplexen Bereich der Filamente und anderen 3D-Druckmaterialien. Einige konstruieren und bauen Drucksysteme oder veredeln CAD-Dateien, andere prüfen Materialien und Produkte.
Für Unternehmen gibt es viele Aufgaben. Dazu gehört die Unternehmensentwicklung, Marketing, Vertrieb, Rechtsfragen, Finanzierung, Personal und einiges mehr.

Der Verband 3DDruck e.V. verfolgt einen branchenübergreifenden Ansatz als Denkfabrik. Er setzt sich mit den aktuellen und künftigen Anforderungen und Herausforderungen in Bereichen wie der Forschung, Recht, Bildung, Normung und Nachhaltigkeit auseinander. Bei seiner Gründung haben wir ihn hier vorgestellt.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert