Der Verband 3DDruck e.V. aus Berlin hat ein neues Mitglied, Das in Hannover beheimatete Unternehmen Ricoh Deutschland zählt neben anderen namhaften Unternehmen und Institutionen zu den neuen Mitgliedern des Verbandes, der sich für die Entwicklung der additiven Fertigung in Deutschland einsetzt.
Das Technologieunternehmen Ricoh Deutschland GmbH aus Hannover (Niedersachsen) ist seit dem 17. April 2018 Mitglied des Verband 3DDruck e.V. aus Berlin, der jetzt insgesamt über 20 Unternehmen bzw. wissenschaftliche Einrichtungen als Mitglieder zählt. Zu diesen gehören unter anderem Dachser, PROTIQ, TÜV Süd und Fraunhofer IAP.
Über Ricoh hatten wir zuletzt berichtet, als es für die Herstellung seiner Großformatdrucker auf den Stratasys Fortune 900mc 3D-Drucker setzte, um individuell benötigte Werkzeuge herstellen zu können. Ricoh hat sich auf Drucksysteme spezialisiert und bietet mit dem Ricoh AM S5500P einen professionellen 3D-Drucker an. Das Fraunhofer IAPT (vormals Laser Zentrum Nord) arbeitet seit mehr als zwei Jahren mit Ricoh zusammen.

Partner wie Daimler, Materialise oder BASF nutzen die 3D-Druckprodukte des Herstellers, des Mutterkonzern RICOH in Japan beheimatet ist, ebenfalls. Der Autohersteller Daimler setzt zum Beispiel einen Ricoh AM S5500P 3D-Drucker in der eigenen Produktentwicklung ein. Wie Yoshi Sasaki, Director Corporate Strategy Planning bei Ricoh Deutschland in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin sagte, freue man sich auf die Zusammenarbeit mit einem wachsenden Verband in der Zukunftsbranche der Additiven Fertigung. Es sei wichtig, dass die Interessen dieser innovativen Technologiesparte frühzeitig artikuliert werden und die 3D-Drucktechnologie mit ihren großen Potenzialen in Deutschland und Europa weiterzuentwickeln wird. Sicherlich kann man dem nur zustimmen.
Was ist der Verband 3D-Druck e.V.? Der Verband 3DDruck e.V. verfolgt einen branchenübergreifenden und umfassenden Ansatz, versteht sich als überparteiliche Denkfabrik und ist offen für strategische Allianzen mit allen Stakeholdern, die sich für die Entwicklung der Additiven Fertigung in Deutschland und Europa engagieren.

Udo Sonnenberg, der Geschäftsführer des Verbands 3DDruck e.V. freut sich über Ricoh als neues Mitglied. Das Unternehmen sei ein „starker Partner für den Verband und seine Arbeit“, heißt es in der Mitteilung von dem Verband weiter. Wir halten Sie auf dem Laufenden, wenn es Neuigkeit über den Verband 3DDruck e. V., seine Mitglieder und zur Entwicklung des 3D-Drucks in Deutschland gibt. Abonnieren Sie dazu gerne unseren kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter, der auch stets über Neuigkeiten zum 3D-Druck informiert.