Der an der Börse notierte Hersteller für industrielle 3D-Drucker voxeljet AG hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2018 präsentiert. In dem Geschäftsjahr konnte das Unternehmen seine 3D-Drucker-Umsätze um 12 % steigern und unterstreicht damit die wachsende Nachfrage nach industriellen 3D-Druckmaschinen. Besonders ein Quartal zeigte sich für die Erfolgszahlen verantwortlich. Alle Zahlen im Detail.

Anzeige

Die voxeljet AG, ein an der Börse gelisteter Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Großformat-3D-Druckern und On-Demand-Teiledienstleistungen für Industrie- und Gewerbekunden, gab jetzt seine konsolidierten Jahresergebnisse bekannt.

Der Gesamtumsatz lag mit 26 Mio. €, um 12,2% über dem Wert des Geschäftsjahres 2017 von 23,2 Mio. €. Im vierten Quartal 2018 stieg der Gesamtumsatz um 40,4% auf 8,6 Mio. €, nach 6,1 Mio. € im vierten Quartal 2017. Dementsprechend verzeichnete Q4 2018 mehr Voxeljet 3D-Druckerumsätze als alle anderen Quartale zusammen.

[ez-zoc]

Zahlen im Detail

Für das Gesamtjahr 2018 wurde der Systemumsatz mit einem Plus von 6,19% auf 12,2 Mio. € von 11,5 Mio. € im Geschäftsjahr 20117 ausgewiesen. In dieser Hinsicht verzeichnete Services mit 13,8 Mio. € im Geschäftsjahr 2018 gegenüber 11,6 Mio. $ im Geschäftsjahr 2017 das stärkste Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr.

voxeljet beendet das Geschäftsjahr 2018 mit 7,4 Mio. € an liquiden Mitteln, verglichen mit 7,6 Mio. € zum Ende des Geschäftsjahres 2017. Für Q4 2018 verfügt das Unternehmen über einen Auftragsbestand für 3D-Drucker von 3,4 Mio. €, was einer Steigerung von 22,5% gegenüber dem Auftragsbestand von 2,7 Mio. € im vierten Quartal 2017 entspricht.

Das Unternehmen wies im Geschäftsjahr 2018 einen Jahresfehlbetrag von 8,8 Mio. € aus, verglichen mit einem Jahresfehlbetrag von 8,5 Mio. € im Geschäftsjahr 2017.

Für das erste Quartal 2019 erwartet voxeljet einen Umsatz zwischen 5 und 5,5 Mio. €. Dieser Zeitraum endet am 31. Mai 2019. Der vollständige Geschäftsbericht 2018 von voxeljet kann hier eingesehen werden.

Nachgefragte Systeme

In der eingangs verlinkten Investorenansprache bestätigte voxeljet auch, dass ein Prototyp seiner großen VX1000-HSS (High Speed Sintering Systems) für eine Ausstellung auf der formnext 2019 auf Kurs ist, und der erste VJET X-Auftrag für die Hochgeschwindigkeits-Massenproduktion von 3D-Drucken wird derzeit montiert, wobei die Lieferung in den kommenden Monaten erwartet wird (wir halten Sie im Newsletter auf dem Laufenden).

Mit der HSS-Schnellpolymer-Pulverbett-Schmelzdrucktechnologie hat das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge außerdem eine klare Vision für seine Zukunft. Die Sandbindemittel-Strahltechnologie für den Guss kann im Gegensatz zu vielen anderen 3D-Druckverfahren, die nur auf die Produktion von 3D-Direktdrucken ausgerichtet sind, kurz- bis mittelfristig erhebliche Vorteile bringen, indem sie aktuelle Gießprozesse rationalisiert und gleichzeitig die Herstellung besserer, geometrisch optimierter Teile ermöglicht.

Vide: voxeljet VX2000 Sandprozess

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop